Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 016

    News

    FOKUS

    Patrizia Pepes HAKA-Start: Patrizia Pepe, die in kurzfristigen Rhythmen arbeitende trendige DOB-Kollektion, erhält ein männliches Pendant. Im November wird eine HAKA-Testkollektion vorgestellt. Der offizielle Start ist für Frühjahr 2005 geplant. In der er

    [2032 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 024

    Business Thema

    Monsieur Gucci

    Der französische PPR-Konzern nimmt die italienische Gucci-Gruppe an die kurze Leine. Ein Manager aus der Welt des Massenkonsums soll das Luxus-Unternehmen künftig führen. Was ist von Robert Polet zu erwarten?

    [10243 Zeichen] Tooltip
    Cash-Cow Gucci - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 204

    Business Industrie

    Wie kommt der Luxus aus der Krise?

    Konferenz der International Herald Tribune zum Thema "Brands & Business"

    Seit September 2001 schrumpfen die Umsätze in der Luxus-Industrie, und die Aktienkurse fallen. Analysten erwarten für dieses Jahr eine Welle von Fusionen und Übernahmen. Grund genug für die Zeitung International Herald Tribune in Paris mit Unternehmensche

    [5143 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 013

    News

    Pinault gewinnt nun doch den Kampf um Gucci

    LVMH gibt seine Gucci-Anteile bis 2004 an den Konkurrenten ab

    Nach zweieinhalbjährigem Kampf um die Kontrolle des italienischen Luxusunternehmens Gucci in Florenz haben die französischen Konzerne Pinault-Printemps-Redoute (PPR) und Moët Hennessy-Louis Vuitton (LVMH) jetzt Friedensgespräche eingeleitet. Im Mittelpunk

    [2064 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 026

    Kommentar

    Ein Kampf um Sleeping Beauties

    Die Luxus-Industrie aktiviert fortwährend alte Namen, um ihr Wachstum voran zu treiben.

    Im Mai 1992 stand ich mit der Italien-Korrespondentin der TW, Dagmar Bagnoli, mitten in Florenz auf dem Dach eines Renaissance-Palastes, unmittelbar gegenüber der Kuppel des Domes. Das Haus gehört dem Marchese Pucco Pucci. Auf dem Dach des Palastes neben

    [4967 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 038

    Fashion

    Emilio Pucci

    Ende des Dornröschenschlafes

    "Absolut upper-class!" begeisterten sich die amerikanischen Einkäufer: Nach dem Defilee am Ende der Mailänder Modewoche am 5. März war es klar. Die Feuerprobe war bestanden, das Label "Emilio Pucci" gehört wieder zu den großen Hoffnungen im Luxusmarkt. St

    [5188 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen 11 vom 30.10.2000 Seite 025

    Top Living

    Der Luxus-Markt boomt

    Der französische Luxus-Konzern LVMH (Louis Vuitton Moet Hennessy) verbucht stetig steigende Umsätze. Escada feierte die Premiere seiner "Diamond Jewelry Collection". Die Lebensmittel-Branche rechnet wieder mit einem steigenden Champagner-Verbrauch. Drei k

    [2128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 067

    Business Industrie

    "Erbe verwalten und der Zeit anpassen"

    Mehrheitsaktionär LVMH will Pucci-Produkte im Netz verkaufen

    "Marquis Pucci war ein Fürst der Farbe und Feminität, er war eine Ikone. Behutsam werden wir sein Erbe verwalten und der Zeit anpassen." Mit diesen Worten hat LVMH-Chef Bernard Arnault während einer Pressekonferenz in Florenz klargemacht, was er nach der

    [1612 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

    Fashion

    ERFOLGSSTORIES

    Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

    [11384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 046

    Mode

    Die Strategien für den Luxusmarkt: Produktion, Distribution, Kommunikation

    Die lautlose Macht des Geldes

    pp Frankfurt - Über die Kernpunkte der Strategien sind sich alle einig. Höchste Qualität. Selektive Distribution. Maximale Kommunikation. Ansonsten gibt es jede Menge Unterschiede. Zum Beispiel bei Zweit- und Drittmarken oder beim Geschäft mit den Lizenze

    [15807 Zeichen] € 5,75