Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

    Business Vertriebsallianzen

    Ende der exzessiven Expansion

    Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

    Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

    [12813 Zeichen] Tooltip
    SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

    MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 028

    News Kommentar

    Maß und Mitte

    2010 wird besser. Keine Frage. Oder nicht? Oder doch? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht. Was wir wissen: Die Branche hat die Mittel, es viel besser zu machen.

    Ich hab's getan. Ich habe mich in die Schlange gestellt, um bei Hollister in Frankfurt nach dem Rechten zu sehen. Man muss ja schauen, wie die Branche sich entwickelt. Kaum eine Neueröffnung war im Vorfeld derart heiß vermarktet worden. Mit ein bis zwei

    [5670 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 032

    Business Handel

    "Verändern, erneuern, verjüngen"

    Local Business: Nina, Renate und Eddi Winkler investieren 250000 Euro in einen Komplettumbau. Ihr Modehaus in Bensheim stellt sich nun jünger dar.

    "Man muss immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken." Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe beginnt Eddi Winkler seine Eröffnungsrede. Die Worte des Dichters beschreiben genau das, was sich die Winklers bei dem Umbau ihres 1

    [5958 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 046

    Business Handel

    "Wir achten auf jeden Euro"

    Richard Engelhorn über das aktuelle Geschäft und neue Projekte

    In der Führungsetage bei Engelhorn in Mannheim wird viel gelacht. Vor allem, wenn Richard Engelhorn über die aktuelle Geschäftslage spricht: "Es läuft hervorragend. Die Nachfrage ist so groß, dass wir eigentlich nur noch haushaltsübliche Mengen abgeben dü

    [7516 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 058

    Business Handel

    "Wir wollen die Nummer 1 sein"

    Local Business: Das Modehaus Diehl in Lörrach hat die Verkaufsfläche verdoppelt

    Mit 30 Jahren hatte Volker Diehl eine Banklehre, ein BWL-Studium und ein paar College-Semester in Kalifornien hinter sich. Beste Voraussetzungen also um einen gut dotierten Job zu finden. Volker Diehl aber kehrte 1997 ins elterliche Unternehmen zurück: Da

    [6433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 112

    Business Handel

    Mode & Menschen

    Garhammers neuer Imageprospekt

    Dieser Tage bekamen rund 15000 Garhammer-Stammkunden ein besonders gewichtiges Mailing aus Waldkirchen zugeschickt. Aus dem 54 Seiten starken Prospekt lächeln ihnen viele bekannte Gesichter entgegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Garhammer näml

    [2057 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75