Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 033

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Adler Bei einer Untersuchung der Zeitschrift Finanztest zum Thema Kundenkarten hat der DOB-Filialist Adler am besten abgeschnitten. Dem Bericht zufolge kommt die Adler-Kundenkarte der Idealvorstellung am nächsten. Bei knapp zwei Drittel der Anbieter ste

[2230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 025

Business

Die Puppenspieler aus Starnberg

Der DOB-Anbieter More&More modernisiert die Coordinates und forciert das Depotsystem

Volker Kächele schiebt die Figuren im Showroom hin und her in atemberaubender Geschwindigkeit. Er demonstriert, wie er die More&More-Kundin in diesem Herbst anziehen wird. Kächele ist seit Oktober Kreativdirektor bei dem Starnberger Damenmodeunternehmen.

[3708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 008

News

Bollag-Guggenheim baut Markenportfolio um

Neue Labels Stefanel und DKNY Jeans, Trennung von Aldo Shoes und Calvin Klein - am schnellsten wächst Guess

Der Schweizer Groß- und Einzelhändler Bollag-Guggenheim Fashion Group, Zürich, hat sein Markenportfolio umstrukturiert. Zu Marc O'Polo Mode, Bags&Shoes, Guess und More&More kamen jetzt die Stefanel-DOB mit drei Läden und DKNY Jeans. Von Aldo Shoes und Ca

[1663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

Karriere

Nachwuchs-Wettbewerb

Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

[21919 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 078

Business Vertriebsallianzen

Die Marken - Die Läden – Die Händler

Die Konzepte und ihre Betreiber

Esprit: "Wir managen die Ware, der Händler verkauft" Europaweit sollen im kommenden Jahr 300 Partner-Stores mit Esprit, edc und Esprit Men eröffnet werden. Der Expansionswille ist eigentlich noch größer, vor allem in Deutschland, allein geeignete Immobil

[11072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 202

Fashion Die Modernen

Gute Gefühle für gute Geschäfte

Produkt stimmt, Zahlen stimmen. Doch das allein macht nicht begehrlich.

More & More, Starnberg, hat sich Upgrading auf die Agenda geschrieben. Mit einer durchgängigen Sprache von Produkt, Marketing, Fotos und POS-Präsentation will das Unternehmen sein Image und modisches Profil vorantreiben. So wird die Kernaussage der Kolle

[3908 Zeichen] Tooltip
MODEWANDEL SPALTET DEN MARKT - Wie stark schätzen Sie folgende Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2007 für Ihre Kundin ein? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 010

News

FOKUS

Basara ist jetzt Vorstand: Der Starnberger Mode-Anbieter More & More AG hat Semih Basara, seit fünf Jahren Retail & Sales Director des Unternehmens, zum Vertriebsvorstand ernannt. In dieser Funktion trägt der 44-Jährige nun die Gesamtverantwortung für Re

[2119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

Das Jahr Panorama 2005

STRATEGIEN 2005

Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

[3087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 166

Fashion Die Modernen

Starke Stücke für neue Outfits

Die Coordinater werden einzelteiliger. Also wendiger.

Mexx. Der Vertrieb weiß, was deutsche Frauen wünschen. So formuliert das Unternehmen in Korschenbroich Key-Looks speziell für den hiesigen Markt und verstärkt zugleich die Möglichkeit, über Einzelteile "starke Tische zu bilden", wie Productmanagerin Beat

[2540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 070

Business Industrie

More&More sucht neuen Schuhpartner

Das Starnberger Modeunternehmen More&More AG sucht einen neuen Partner für seine Schuhkollektion. Der Lizenz-Vertrag mit dem Unternehmen shoe.com der Detmolder Wortmann-Gruppe läuft nach fünf Jahren mit der Herbst/Winter-Kollektion 2005/06 aus und wird ni

[687 Zeichen] € 5,75

 
weiter