Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 012

News

Steilmann: Personal-Abbau und Umzug

DOB-Anbieter plant Turnaround - 160 Mitarbeiter ziehen nach Bergkamen

Einen weiteren Stellenabbau nimmt in diesen Tagen der DOB-Anbieter Steilmann vor. Das Unternehmen wird sich von etwa 70 bis 80 Mitarbeitern trennen, bestätigt Dr. Michele Puller, Vorstandschef der Miro Radici AG, die Steilmann im Jahr 2006 übernommen hat

[1317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 036

Business Industrie

Aufschwung Ost

Für viele deutsche Modelieferanten ist Russland ein wichtiger Exportmarkt geworden. Doch mit welchen Strategien wird die Expansion in dem aufstrebenden Land vorangetrieben?

Auf dem Messestand von Steilmann Osteuropa auf der Moskauer CPM herrscht Hektik. Erst am Morgen des zweiten Ausstellungstages sind die restlichen Deko-Elemente und Logo-Schriftzüge für die Wände eingetroffen, und russische Arbeiter hantieren mit Leitern

[12078 Zeichen] Tooltip
MOSKAU MIT DEN MEISTEN MALLS
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 009

News

Steilmann ist insolvent

Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, ist insolvent. Das wurde am Mittwoch dieser Woche bekannt und aus dem Unternehmen heraus bestätigt. Nähere Angaben und eine Stellungnahme der Steilmann-Geschäftsführung waren bis zum Redaktionsschluss dieser Aus

[793 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 016

News

FOKUS

Wechsel an C&A-Spitze: Dominic Brenninkmeyer scheidet als Vorsitzender der Geschäftsführung von C&A Deutschland aus. Der 48-Jährige wurde von der zur Brenninkmeyer-Gruppe gehörenden Cofra Holding zum Senior Partner ihrer Investmentgesellschaft Bregal Inv

[2086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 006

News

Steilmann-Gruppe: Radikalkur in Wattenscheid

Fast 800 Stellen werden abgebaut; Miro Radici übernimmt auch das Discount-Geschäft

Mit einem drastischen Stellenabbau und der Abgabe großer Teile des Familien-Konzerns will die Wattenscheider Steilmann-Gruppe den Weg zurück zu schwarzen Zahlen finden. Im nächsten Jahr wird in Wattenscheid fast jeder zweite Arbeitsplatz wegfallen. 484 Mi

[2059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 008

News

Steilmann schließt Cottbus und verhandelt weiter

Noch keine Einigung mit Miro Radici über Verkauf von DressMaster sowie Nienhaus & Lotz

Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, schließt zum 30. April nächsten Jahres ihren Fertigungsbetrieb in Cottbus und damit ihre letzte deutsche Produktionsstätte. Die Fertigung der Röcke, Blusen, Blazer und Hosen, die Steilmann in Cottbus produziert h

[1548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 006

News

Miro Radici will DressMaster und Nienhaus kaufen

Steilmann-Gruppe bestätigt Verkauf bisher nicht; italienischer Konzern auf Expansionskurs

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung, aber laut zuverlässigen Quellen soll die Miro Radici AG, Bergkamen, die Steilmann-Töchter DressMaster in Herne (HAKA) sowie Nienhaus& Lotz in Gelsenkirchen (DOB) übernehmen. Die Steilmann-Gruppe hatte bereits im

[1937 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 153

Business Industrie

Weichen-Stellungen in Wattenscheid

Steilmann-Gruppe konzentriert sich auf das Kerngeschäft Private Label

Britta Steilmann hat sich Verstärkung geholt. Dass Finanz-Geschäftsführer Dr. Julian Deutz beim Gespräch über die Geschäfts-Entwicklung erstmals mit am Tisch sitzt, ist kein Zufall. Die Steilmann-Gruppe hat unter der Führung von Klaus Steilmanns ältester

[4617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 010

News

Steilmann-Kernbereiche werden flexibler

Die Umsatz-Talfahrt ist noch nicht gebremst

Bei der Steilmann-Gruppe in Bochum-Wattenscheid war das Geschäftsjahr 2001 von tiefgreifenden Umstrukturierungsmaßnahmen geprägt. Als Britta Steilmann im August 2001 die Führung übernahm, war bereits ein erneuter Umsatzrückgang absehbar. Er sank von 618,6

[1952 Zeichen] € 5,75

 
weiter