Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 012

News

Steilmann: Personal-Abbau und Umzug

DOB-Anbieter plant Turnaround - 160 Mitarbeiter ziehen nach Bergkamen

Einen weiteren Stellenabbau nimmt in diesen Tagen der DOB-Anbieter Steilmann vor. Das Unternehmen wird sich von etwa 70 bis 80 Mitarbeitern trennen, bestätigt Dr. Michele Puller, Vorstandschef der Miro Radici AG, die Steilmann im Jahr 2006 übernommen hat

[1317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 032

Business

"Steilmann ist noch eine große Baustelle"

Mit dem ersten eigenen Laden in Berlin will der DOB-Anbieter aus Wattenscheid auf dem Weg zur Marke voran kommen

Um Mitternacht mischt Dr. Michele Puller sich unters Volk, ins Gewühl auf dem Alexanderplatz, wo mehr als 2000 Menschen seit Stunden auf die Eröffnung des Saturn-Marktes warten. Bei Steilmann an der anderen Ecke des Geschäftshauses, neben Promod, New Yor

[6693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 006

News

Steilmann-Gruppe: Radikalkur in Wattenscheid

Fast 800 Stellen werden abgebaut; Miro Radici übernimmt auch das Discount-Geschäft

Mit einem drastischen Stellenabbau und der Abgabe großer Teile des Familien-Konzerns will die Wattenscheider Steilmann-Gruppe den Weg zurück zu schwarzen Zahlen finden. Im nächsten Jahr wird in Wattenscheid fast jeder zweite Arbeitsplatz wegfallen. 484 Mi

[2059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 058

Business Industrie

Neue Labels für den Fachhandel

Nienhaus & Lotz will in diesem Geschäftsjahr 175 Mill. DM Umsatz erreichen

Die Steilmann-Tochter Nienhaus & Lotz GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort. Sowohl das Geschäft mit den Großvertriebsformen des Handels (junge modische und preiswerte DOB-Kombis und Chosen) wie auch die Partnerschaft mit dem Fachhandel ( DOB-Kombi-Marken

[1535 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 108

Industrie

Steilmann: Abwärtstrend gebremst, positive Signale für 1997

"Innovationen sichtbar machen"

bd Essen - Bei der Steilmann-Gruppe haben Veränderungen bei Struktur und Sortiment die Umsatztalfahrt der Vorjahre gestoppt. Früchte trägt das Konzept, mit Kunden gezielte Programme für deren Verbraucherkreise zu entwickeln. Klaus Steilmann: "In den let

[5240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 014

Handel

Apanage Live

Wirbel um Factory- Outlet in Uelzen

ti Uelzen - Kräftig schief gelaufen ist die Suche nach einer Verkäuferin für einen Laden, in dem die zurückgezogene Ware der Kollektion "Apanage" verkauft werden soll. "Am 9. August eröffnen wir unseren Mode-Factory-Store (Fabrikverkauf an jedermann). Wir

[1613 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 002

Diese Woche

Steilmann: Besser als der Plan

bd Essen - Bei der Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, ist es 1995 besser gelaufen als geplant. Das einkalkulierte Umsatzminus von 5 bis 10% wurde mit 4,5% unterschritten. Darin enthalten sind die 1995 erfolgten Schließungen von Tochterunternehmen wie

[2740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 110

Modezentren

TW Interview

Steilmann: Ein Gespräch mit Dr. Klaus Steilmann und Dr. Michael Spangenberger über die Vertriebspolitik der Gruppe

"Wer mit Lägern keine Geschäfte macht, ist doof!"

ba Bochum-Wattenscheid - Die Steilmann-Gruppe betreibt sowohl für ihre Stammabteilungen als auch für die Tochterfirmen in sieben inländischen Modezentren großzügige Showrooms mit insgesamt 8000 m2 Fläche. Als Fürsprecher einer aktiven Lagerpolitik gehören

[10833 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 148

Personen

Aussendienst

Zwei Verkaufsgebiete der Firma Frabé Exclusive in Albstadt wurden neu besetzt. Dimitrios Kefalas hat als Verkaufsleiter den Bereich Nord, Ost und West übernommen. Er arbeitet vom Showroom im Düsseldorf Fashion House aus. Thomas Westhoff betreut zukünftig

[5981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 064

Industrie

TW-Gespräch mit Klaus Steilmann und Franz Konrad: Die Gruppenstrategie nach dem Führungswechsel

"Wir sind Schneider"

hz Wattenscheid - In der Feldstraße 4 hinter dem Bahndamm in Wattenscheid hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Franz Konrad ist zum 1. April als Generalbevollmächtigter zu Steilmann zurückgekehrt und führt nun gemeinsam mit Klaus Steilmann die Gruppe. M

[6587 Zeichen] € 5,75

 
weiter