Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 066

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    RECESSION FASHION

    Die Welt hat sich verändert. Wie verhalten sich die Menschen? Und was heißt das für die Mode? Es gibt Grund zu Realismus - und Grund zu Optimismus, meint Michael Werner.

    Am 15. September 2008 bricht die viertgrößte Bank der Vereinigten Staaten von Amerika in sich zusammen. Lehman Brothers meldet Insolvenz. Anleger weltweit bleiben auf Schrottzertifikaten sitzen. Die Börsen kollabieren. Panik macht sich breit. Eine Schrec

    [7081 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 098

    Top Fashion Damenmode Herbst 2008

    Niveau zieht an

    Das Top-Genre der DOB hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Themen wie Luxus-Outdoor, neue Wollmäntel und Lackleder haben die Umsätze beflügelt.

    Auch wenn es nicht das mit 36 Diamanten besetzte Essbesteck von Cristofle für 300000 Euro ist. Oder das Vertu-Handy "Cobra" mit Rubinen und Saphiren für 275000 Euro - Luxus boomt. Diese exklusiven Stücke verkaufte Selfridges in London. Doch von der Lust

    [7001 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 056

    Business Handel

    Optimismus in Ostwestfalen

    Local Business: Hüsken präsentiert sich nach dem Umbau individueller

    Wenn ein Modehaus in diesen schwierigen Zeiten Zuwächse verzeichnet, weil Mitbewerber aufgeben, ist das nachvollziehbar. Wenn aber ein Einzelhändler trotz geballter Konkurrenz zweistellige Pluszahlen erzielt, lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen. Im F

    [6379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 143

    Business Handel

    "Mehr Mode als Money"

    Modehaus Beck in Wetzlar: Restauriertes Haus, neue Konzeption

    Nachwuchs-Star André Eisermann tingelt im Moment durch deutsche Stadttheater mit einer literarischen Soirée namens "Goethe, Werther, Eisermann". Eisermann nutzt das Goethe-Jahr, um einen der berühmtesten Romane des 18. Jahrhunderts auf die Bühne zu bringe

    [4603 Zeichen] € 5,75