Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 014

    News

    Runners Point: "Sidestep"-Flagship in Köln

    Schuh- und Bekleidungs-Filialist steigert Umsatz um 0,8% auf 95,6 Mill. Euro

    Mit der Eröffnung eines rund 200m² großen Flagship-Stores seines modischen Lifestyle-Konzepts "Sidestep" in der Kölner Schildergasse startet der Recklinghäuser Filialist Runners Point am 1. März seine für dieses Jahr geplante Expansion. Weitere Eröffnung

    [2291 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 038

    Business Industrie

    Der Sneaker-Schuster

    New Balance will mit vorwiegend lokal gefertigten Sportschuhen, funktioneller Laufbekleidung und modischen Produkten mit dem Label PF Flyers auch in Deutschland wachsen

    Bei New Balance hat es keine Krisensitzung gegeben. Das bestätigt James Davis, Chairman des privat gehaltenen US-Sportartikel-Unternehmens New Balance aus Boston, auf die Frage nach der Reaktion des Unternehmens auf die bevorstehende Übernahme von Reebok

    [11034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

    Business Industrie

    Die Antilope auf dem Sprung

    Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

    Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

    [11762 Zeichen] Tooltip
    Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

    Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

    Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 168

    Business Thema

    Bloß nicht bei Kaffeeröstern

    Nike hat für die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel in Europa neue Distributions-Richtlinien aufgestellt. Für die Facheinzelhändler soll sich dadurch nichts ändern, sagt der Sportartikler. Mit dem Regelwerk will man sich gegen den Graumarkt absichern, es könnten auch Tankstellen und Kaffeeröster ferngehalten werden. Die Sport-Facheinzelhändler jedenfalls bringt die neue Richtlinie nicht aus der Ruhe.

    [4790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP02 vom 29.03.2001 Seite 028

    Trend 2002

    Farbtrends Frühjahr/Sommer 2002

    Mode gibt den Ton an

    Die Farben im Sport ändern sich. Klassische Sportfarben bleiben Standard nur noch im Teamsport oder in sehr funktionsorientierten Kollektionen. In allen anderen Sportarten bestimmt zunehmend die Mode die Farben der nächsten Saison.

    [4073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 203

    Sport

    Reebok: Umsätze sollen nach 97er Rückgang 1998 stabilisiert werden

    Die Nummer Drei meldet sich zurück

    ke Greding - Aufgrund einer "optimistischeren Ausgangslage" hofft die Reebok Deutschland GmbH, den Abwärtstrend des vergangenen Jahres um 7,7% nun aufhalten zu können. Nach vielen Jahren stetig steigender Umsätze sieht sich die Rebok Deutschland GmbH 19

    [3772 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 046

    Handel

    Niederlande: Umsätze mit Sport- und Campingartikeln sind seit zwei Jahren rückläufig

    Der Markt ist gesättigt

    eg Den Haag - Sportartikel haben in den Niederlanden ihre besten Zeiten hinter sich. Der Markt ist gesättigt und wird nicht mehr wachsen. Die Verbraucherausgaben werden wegen der niedrigeren Preise sogar noch weiter sinken. So die Prognose des Wirtschaf

    [3143 Zeichen] € 5,75