Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 030

    Business Handel

    Hettlage Fischer denkt an Expansion

    Ernsting hat die Filialkette nach der Übernahme modernisiert und baut die Häuser um

    Die ersten Schritte in die Zukunft sind getan: Der Bekleidungsfilialist Hettlage Fischer aus Recklinghausen hat sein Logo und den Schriftzug modernisiert, das Sortiment mit junger DOB überarbeitet und die Prospektwerbung modifiziert. Den neuen Auftritt k

    [4179 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 050

    Business Factory Outlet Center

    Die Entsorger

    In Deutschland sind professionell betriebene Factory Outlet Center noch spärlich gesät. Die Genehmigungsverfahren waren langwierig, der lokale Widerstand groß, die Markenindustrie zurückhaltend. Mit neuen Centern, neuen Plänen und neuen Marken kommt

    Ich weiß natürlich nicht, wie viel Umsatz wir machen würden, wenn es das DOZ nicht gäbe. Einzelhandel war in unserer Region schließlich nie ein Zuckerschlecken", sagt Bernd Adler mit schneller Stimme. Sein Modehaus Adler liegt in Pirmasens knapp 15 Minut

    [14096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

    Business Thema

    Preis trifft Pracht

    Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

    Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

    [27854 Zeichen] Tooltip
    MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 068

    Business Vertikale Partnerschaften

    Eine Allianz fürs Überleben

    Die Industrie steuert den Warenfluss bis zum POS. Der Handel konzentriert sich auf den Verkauf. Das ist die vertikale Partnerschaft der Zukunft. Auf immer mehr gemeinsam bewirtschafteten Flächen wird das Modell derzeit getestet.

    [10599 Zeichen] Tooltip
    Wer zahlt das Preis-Dumping? Regelungen der Hersteller bei nichtabverkaufter Ware.

    Flächensysteme in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 044

    Business Handel

    Ja zur Intersport - Nein zur Uniformität

    Local Business: Schlepper Sport in Bielefeld setzt auf Spezialisierung

    "Ich möchte mich nur mal umsehen", sagt eine Kundin. Dieser Satz verunsichert Christa Zimmat im Moment noch ein wenig. Auch wenn jemand wortlos den Laden verlässt. Jahrelang haben die Zimmats in einem kleinen Geschäft, vollgestopft mit Ware, hautengen Kon

    [7277 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 014

    Business

    Sport Sohn, Ulm

    "Trends werden im Sport gemacht"

    60% seines Umsatzes macht Sport Sohn mit Textilien. Mit dem neu eröffneten Haus in Ulm setzt man verstärkt auf Trend- und Freizeitmode. Wichtige Frequenzbringer sind die Sportlabels der Fashion-Anbieter.

    [4300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 024

    Kommentar

    Adidas und Armani unter einem Dach

    Die Modeindustrie drängt mit Sport-Kollektionen in den Markt. Doch die Läden dafür müssen vielfach erst erfunden werden.

    Sport fasziniert. Ob im Fussballstadion, beim Skispringen oder bei der Formel 1. Blut, Schweiß und Tränen, Siegen und Verlieren, jeder will dabei sein. Und jeder möchte ein Stück dieser Faszination mit in seine Welt nehmen, auch wenn die im seltensten Fal

    [4858 Zeichen] € 5,75