Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 034

    Business

    Die neue Quelle setzt auf starke Eigenmarken

    Wie beim Fürther Universalversender der Mode-Einkauf unter neuen Vorzeichen funktioniert

    Für die damalige KarstadtQuelle AG war es ein großer Schritt: Anfang Oktober 2006 hatte der Konzern den Vertragsabschluss mit dem chinesischen Beschaffungunternehmen Li&Fung Ltd in Hongkong bekannt gegeben. "Ein Meilenstein in der Entwicklung des Konzern

    [11894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 066

    Fashion Sports

    Golfmode

    Farbe fürsGreen

    Der Markt für Golfbekleidung wächst. Golf Style entwickelt sich zu einem Top-Thema im Handel. Farbe ist das beherrschende Thema.

    Abschlagen, Putten, Schippen. Jeder 180. Deutsche golft. Der Markt mit dem Golfsport wächst. Geschätztes Marktvolumen für 2003: 200 Mill. Euro. Die Zahl der gemeldeten Golfspieler stieg von 428 076 (2002) auf 457 237 an (Quelle: Deutscher Golfverband DGV)

    [9273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 058

    Business Handel

    Die Perlen Osteuropas

    Tschechien, Ungarn und die Slowakei gehören mit ihren boomenden Hauptstädten zu den interessantesten neuen EU-Mitgliedern

    Prag, die goldene Stadt mit den hundert Türmen. Europäische Kulturmetropole des Jahres 2000. Budapest, das Paris des Ostens. Die schönste Fluß-Stadt-Landschaft Europas mit den 80 Thermalquellen. Die Hauptstädte von Tschechien und Ungarn gelten schon seit

    [8464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 052

    Mode

    Der Markt der Spezialgrößen in der DOB

    Zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn?

    bm/al Frankfurt - Mode in Spezialgrößen findet, von den Großen Größen einmal abgesehen, meist am Rande der Stammabteilungen statt oder bleibt wenigen Spezialisten überlassen. Jetzt scheinen diese "Randgruppen" wieder etwas mehr ins Zentrum des Interesses

    [11176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 05.05.1994 Seite 080

    Industrie

    Bekleidungsindustrie Simbabwe: EU-Förderprogrammm soll Exportmärkte erschließen helfen

    Die große Dürre zwang zum Export

    fg Harare/Frankfurt - Die Dürre 1992 ließ den Inlandsmarkt für Bekleidung in Simbabwe zusammenbrechen und zwang die Industrie, sich stärker mit Auslandsmärkten zu befassen. Für das weitgehend landwirtschaftlich strukturierte Simbabwe hatte die im Novemb

    [10454 Zeichen] € 5,75