Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 12

Industrie

Aktionspreise bei Pils sorgen für Clinch

Veltins-Chef Michael Huber denkt über kürzeren Anpassungsturnus nach – Bitburger verzichtet auf Kaufland – Alkoholfrei-Trend forciert

Frankfurt/Meschede. Trotz weiteren Verfalls der Aktionspreise für Pils im Handel haben sich die Top-Markenbiere 2016 gut geschlagen. Dass Krombacher jetzt mit einer 0,0-Prozent-Variante kommt, forciert den Technologie- und Kostenwettbewerb.

[5413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 030

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE

Teure Solisten

In der Hoffnung ihre Marktanteile zu verteidigen oder zu vergrößern, sind die drei Brauereien Bitburger, Veltins und Radeberger aus dem Mehrwegpool ausgeschert. Bislang hat ihr Alleingang bei der Gebindeform keine Nachahmer gefunden. Die naheliegende

So schön kann die Volksschule sein: Eine milde Frühlingssonne taucht holzvertäfelte Wände, schwere Teppiche, Ölgemälde, Sitzgruppen in ein weiches, sozusagen pilsgelbes Licht. Was früher als Klassenzimmer diente, ist heute das Brauherrenzimmer im Besuche

[9004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 012

Industrie

Radeberger Gruppe bringt sich ins Gespräch

August Oetker winkt mit viel Geld für weitere Brauereizukäufe - Schiere Größe wenig entscheidend

Frankfurt, 10. August. Die öffentlichen Bemerkungen von Dr. August Oetker und Radeberger-Chef Ulrich Kallmeyer haben Spekulationen über weitere Zukäufe im Biergeschäft entfacht. Nach den Worten von Oetker-Konzern-Inhaber August Oetker stünden für weitere

[3623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 056

Journal Fachthema Bier

Ernüchternde Bier-Bilanz 2003

Der Entwicklungen am Biermarkt sind spannend: Viele kämpfen Brauer ums Überleben. Die Konzentration schreitet voran. Neue Gebinde werden ebenso heftig diskutiert wie Definitionen und Abgrenzungen zwischen Handelsmarken und beliebten Preiseinstiegsmarken. Von Herbert Latz-Weber

[13763 Zeichen] Tooltip
Die neue deutsche Bierlandschaft - Braugruppen - und Häuser nach Bierabsatz

Neuer Erfolg für Export - Mengenveränderung in Prozent zum Vorjahreszeitraum

Plus für die Großflächen - Geschäftstypenverteilung Bier gesamt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

Journal Report Bier

Die Lage bleibt weiter kritisch

Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

[20527 Zeichen] Tooltip
Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 014

Industrie

Brauer hoffen auf neue Preisschwellen

Front könnte aber durch Abweichler bröckeln - Unternehmen trotz Absatzverlusten in 2001 weitgehend zufrieden / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 17. Januar. Die großen Markenbrauereien lassen sich nicht beeindrucken: Trotz erkennbarer Widerstände des Lebensmittelhandels wollen sie ihre angekündigten Preiserhöhungen ohne Abstriche durchziehen. Nur die Zeitpunkte der Aufschläge sind versc

[5355 Zeichen] Tooltip
Dümpelnde Braubranche - Absatzentwicklung der führenden Premium-Marken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 046

Journal Fachthema Bier

Biermarkt im Umbruch

Das verstärkte internationale Engagement ausländischer Brauer auf dem deutschen Biermarkt sorgt nachhaltig für Aufruhr. Fest steht, noch nie hat es innerhalb eines Jahres so viele einschneidende Veränderungen auf dem deutschen Biermarkt gegeben. Das Jahr 2001 wird für die deutsche Brauwirtschaft ebenso signifikante Bedeutung haben wie das Jahr 1516, als das Reinheitsgebot Maßstäbe setzte. VON Herbert Latz-Weber

[12725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 012

Industrie

Preissenkungen plagen Premiumbrauer

Rückläufiger Biermarkt dämpft Absatzentwicklung - Aktionen nehmen im ersten Halbjahr stark zu / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 22. Juli. Eine gemischte Bilanz ziehen die Premiumbrauer zur Jahresmitte. Große Absatz-Zuwächse verzeichnet kaum ein Anbieter. In die Preisfront kommt Bewegung, nicht zuletzt durch den Rewe-Vorstoß. Der Biermarkt bleibt auf Abwärtskurs. Das M

[3232 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 054

Journal Report Bier

Jeder kämpft für sich

Spitzenbrauer profitieren vom Premiumtrend

Viele große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne, vor allem die mit erfolgreichen Osttöchtern können insgesamt noch mit der Marktentwicklung zufrieden sein. Vor allem die Absatzmillionäre unter den Marken sind, es die im Handel gut ankommen. Besonde

[11211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 052

Journal Report Bier

Der Druck der Fernsehbiere

Werbeschlacht - Genervte Verbraucher - Sponsoring als Alternative / Von Herbert Latz-Weber

Deutschlands Premiumbrauer powern werbemäßig so viel wie nie zuvor. Bereits jede zweite Mark der über 787 Mill. DM Werbeausgaben fließen in die TV-Werbung. Hinzu kommen ungezählte Millionen im Sponsoring. Immer mehr der "kleineren" Brauereien spüren zuneh

[7074 Zeichen] € 5,75

 
weiter