Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 024

Business Handel

"Das sind Raubritter-Methoden"

Lieferanten wie Esprit, S.Oliver und Street One haben ihre Mindestorders angehoben. Vor allem kleinere Händler geraten unter Druck. Sie fordern mehr Kooperation bei der Festlegung der jährlichen Mindestabnahmemengen. Partnerschaften werden in Frage g

"Wir machen das nicht mehr mit." "Das sind Raubritter-Methoden" - die Empörung im Handel ist groß. Order für Order fahren die Einzelhändler in die Modezentren. In letzter Zeit kamen viele mit Bauchschmerzen nach Hause. Für das Jahr 2007 haben einige der

[8663 Zeichen] Tooltip
JEDER DRITTE BETROFFEN - Haben Lieferanten ihre Mindestorders kürzlich drastisch erhöht? Zustimmung zu der Aussage

DIE KLEINEN LISTEN AUS - Haben Sie sich aufgrund dessen von Lieferanten getrennt? Zustimmung zur Aussage nach Umsatzgröße (Jahresumsatz)Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 012

News Umsätze

Point of Sale

Kurze Jeans Von C&A bis Dundop, für 19 Euro oder 420 Euro - ganz gleich in welchem Marktsegment, die Kunden suchen nach kurzen Jeans. Das Spiel mit der Länge gefällt. Dabei ist alles gefragt, was anders ist: gewagte Hotpants, knackige Shorts und Bermudas

[2763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 076

Fashion

Der Markt der Männerhosen

Denim über alles?

Erstmals schafften Used-Waschungen in Denim den Durchbruch in die Mitte des Hosenmarktes. Denim läuft stark. Doch Denim kann nicht alles sein. Wir brauchen Alternativen, so der Tenor zwischen Industrie und Handel.

Weingarten in Köln. Stammabteilung. Ein Mann um die 50. Zufrieden blickt er an sich herunter. Die Jeans, gewaschen, mit Buffies, kombiniert zum lässigen Cordsakko, gefällt ihm. Lässt ihn jünger wirken. Zehn Jahre. Mindestens. In diesem Herbst kam der Dur

[9601 Zeichen] Tooltip
DENIM BLEIBT STARK - Mit welchem Anteil partizipieren Denim, Baumwoll-Flachgewebe und Wolle am gesamten Hosenumsatz?
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 095

Service

Die Branche trifft sich beim Modehandels-Kongress

Märkte machen - mit neuen Standorten, neuen Formaten, neuen Sortimenten

Auf Anhieb hat sich der Modehandels-Kongress im vergangenen Jahr zum neuen Pflichttermin der Branche etabliert. Über 500 Teilnehmer aus Handel und Industrie kamen zu der von TextilWirtschaft und BTE organisierten Veranstaltung. Der Modehandels-Kongress 2

[2249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 080

Service

Der Modehandels-Kongress - ein Pflichttermin

Unter dem Motto "Märkte machen" trifft sich die Branche in Düsseldorf

Im vergangenen Jahr kamen 500 Teilnehmer aus Handel und Industrie zum Modehandels-Kongress nach Düsseldorf. Unter dem Motto "Märkte machen" trifft sich die Branche am 9. und 10. November, wieder im Düsseldorfer Hilton Hotel. Auf Anhieb hat sich die Veran

[2519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 087

Service

"Märkte machen" in Düsseldorf

Die Themen beim Modehandels-Kongress: Neue Standorte, neue Formate, neue Sortimente

Über 500 Teilnehmer aus Handel und Industrie kamen im vergangenen Jahr zum Modehandels-Kongress nach Düsseldorf. Auf Anhieb hat sich die Veranstaltung von TextilWirtschaft und BTE zum neuen Pflichttermin für die Branche etabliert. In diesem Jahr trifft s

[2575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 095

Service

Die Branche trifft sich beim Modehandels-Kongress

Märkte machen - mit neuen Standorten, neuen Formaten, neuen Sortimenten

Auf Anhieb hat sich der Modehandels-Kongress im vergangenen Jahr zum neuen Pflichttermin für die Branche etabliert. Über 500 Teilnehmer aus Handel und Industrie kamen zu der von TextilWirtschaft und BTE organisierten Veranstaltung. Der diesjährige Modeha

[2572 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 078

Service

Märkte machen

Die Branche trifft sich im November beim Modehandelskongress

Über 500 hochkarätige Teilnehmer aus Handel und Industrie kamen im vergangenen Jahr zum ersten Modehandelskongress. Die von TextilWirtschaft und BTE organisierte Veranstaltung hat sich damit auf Anhieb als neuer Pflichttermin für das Modebusiness etablie

[2032 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 044

Fashion

Orderthemen HAKA Herbst/Winter 2002/03

Sportiver Drahtseilakt

"Wir gehen auf einem schmalen Grat", faßt Michael Menke vom Modehaus Eusterhus in Gütersloh seine Erfahrungen der Orderrunde Herbst/Winter 2002/03 zusammen. "Auf der einen Seite sollen wir für alle attraktiv sein. Auf der anderen Seite müssen wir liquide

[6725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

 
weiter