Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2016 Seite 56,57

    Business Karriere

    „Chef als Dienstleister“

    Welche Eigenschaften brauchen Führungskräfte heute? Wie bereiten Unternehmen sie auf komplexer werdende und schnellere Prozesse vor? Personalverantwortliche nehmen Stellung.

    [5396 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 01 vom 23.10.2014 Seite 048

    TW-Studie Working in Fashion

    Kleine Unterschiede, grosse Folgen

    Auch in der Modebranche mit ihrem hohen Frauenanteil sind Führungspositionen oft in Männerhand. Das liegt auch an den Frauen selbst.

    Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über Gleichberechtigung diskutiert, doch im Beruf sind Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen oft im Nachteil. Nach wie vor werden Führungspositionen deutlich öfter mit Männern als mit Frauen besetzt. Woran liegt

    [3992 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 1 vom 23.10.2014 Seite 48

    TW-Studie Working in Fashion

    Kleine Unterschiede, grosse Folgen

    Auch in der Modebranche mit ihrem hohen Frauenanteil sind Führungspositionen oft in Männerhand. Das liegt auch an den Frauen selbst.

    Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über Gleichberechtigung diskutiert, doch im Beruf sind Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen oft im Nachteil. Nach wie vor werden Führungspositionen deutlich öfter mit Männern als mit Frauen besetzt. Woran li

    [3992 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 028 bis 033

    Thema der Woche

    Männer wollen ins Management, die Damen ins Design

    Beide Geschlechter haben grosse Karriere-Pläne im Fashion Business und wünschen sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Männer zieht es in das Management, Frauen ins Design-Atelier. Männer streben nach Macht, Frauen nach Harmonie. Männer liegen als junge Führungskraft mit ihrem Gehalt über dem Durchschnitt, Frauen darunter. Die TW-Studie „Working in Fashion“ zeigt: Es gib

    [8287 Zeichen] Tooltip
    Einstiegsgehalt

    In welchen Bereichen Absolventen arbeiten möchten

    Was bei der Karriere zählt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 28,30,32,33

    Thema der Woche

    Männer wollen ins Management, die Damen ins Design

    Beide Geschlechter haben grosse Karriere-Pläne im Fashion Business und wünschen sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Männer zieht es in das Management, Frauen ins Design-Atelier. Männer streben nach Macht, Frauen nach Harmonie. Männer liegen als junge Führungskraft mit ihrem Gehalt über dem Durchschnitt, Frauen darunter. Die TW-Studie „Working in Fashion“ zeigt: Es

    [8287 Zeichen] Tooltip
    Einstiegsgehalt In welchen Bereichen Absolventen arbeiten möchten Was bei der Karriere zählt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Profis für die Brücke

    Die Auftragsbücher der Headhunter sind prall gefüllt. Modeunternehmen suchen zunehmend nach Restrukturierungsprofis. Führende Händler warnen jedoch davor, steigendem Kostendruck mit Personalabbau zu begegnen. Sie setzen auf Aus- und Weiterbildung.

    Kostenkiller statt Kreative: In der Modebranche sind neue Manager im Kommen. So könnte man die Veränderungen interpretieren, die der Münchner Personalberater Roman Sauermann seit einigen Monaten registriert. Die Auftragslage sei weiterhin gut, deutliche

    [12451 Zeichen] Tooltip
    Kostenbewusste Händler - Veränderung der Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr

    Investition in Bildung - Veränderung der Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung im Vergleich zum Vorjahr

    Mehr Lehrstellen - Veränderung der Zahl der neuen Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Profis für die Brücke

    Die Auftragsbücher der Headhunter sind prall gefüllt. Modeunternehmen suchen zunehmend nach Restrukturierungsprofis. Führende Händler warnen jedoch davor, steigendem Kostendruck mit Personalabbau zu begegnen. Sie setzen auf Aus- und Weiterbildung.

    Kostenkiller statt Kreative: In der Modebranche sind neue Manager im Kommen. So könnte man die Veränderungen interpretieren, die der Münchner Personalberater Roman Sauermann seit einigen Monaten registriert. Die Auftragslage sei weiterhin gut, deutli

    [12451 Zeichen] Tooltip
    Kostenbewusste Händler - Veränderung der Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr Investition in Bildung - Veränderung der Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung im Vergleich zum Vorjahr Mehr Lehrstellen - Veränderung der Zahl der neuen Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2011 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Kippt jetzt der Konsum?

    Die Negativ-Schlagzeilen rund um den Euro wollen nicht abreißen. Dann stürzten auch noch die Börsenkurse ab. Bisher haben sich die Verbraucher davon wenig beeinflussen lassen, die Geschäfte im Modehandel laufen weiterhin gut. Wird trotzdem in nächste

    Stell Dir vor, es ist Krise – und keiner macht mit. Diese Abwandlung eines Bonmots aus der Friedensbewegung drängt sich auf, wenn man dieser Tage die Nachrichten aus der Wirtschaft mit dem Verhalten der Verbraucher vergleicht. Mehr als die Hälfte der Deu

    [12549 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2011 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Kippt jetzt der Konsum?

    Die Negativ-Schlagzeilen rund um den Euro wollen nicht abreißen. Dann stürzten auch noch die Börsenkurse ab. Bisher haben sich die Verbraucher davon wenig beeinflussen lassen, die Geschäfte im Modehandel laufen weiterhin gut. Wird trotzdem in nächste

    Stell Dir vor, es ist Krise – und keiner macht mit. Diese Abwandlung eines Bonmots aus der Friedensbewegung drängt sich auf, wenn man dieser Tage die Nachrichten aus der Wirtschaft mit dem Verhalten der Verbraucher vergleicht. Mehr als die Hälfte der

    [12549 Zeichen] € 5,75