Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite 52,53

Business E-Commerce

Global Planen lokal Handeln

Grenzenlos Geschäfte machen – das Internet macht es möglich. Wer E-Commerce im Ausland betreiben möchte, sollte das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das globale Business erfordert lokales Agieren.

Der Drang der Modeunternehmen in den Online-Handel ist ungebrochen. Wer sich im heimischen Markt bereits etabliert hat, denkt oft nicht nur über die Optimierung seines bestehenden Online-Shops nach, sondern unter Umständen auch über eine Internationa

[6179 Zeichen] Tooltip
130/243.gif
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 022

Business

Der Mega- Deal

Die Übernahme der Tommy Hilfiger Group katapultiert den US-Bekleidungskonzern Phillips-Van Heusen auf einen Schlag unter die Top Five der Welt.

Vor zehn Jahren war Phillips-Van Heusen (PVH) in erster Linie als konservativer Konfektionär bekannt, der für ebenso konservative Kunden wie Ronald Reagan die Oberhemden schneiderte. Mit der Übernahme des für seine hypersexy Werbung bekannten New Yorker

[14111 Zeichen] Tooltip
TENDENZ STEIGEND - Umsatz und Netto-Gewinn Philips-Van-Heusen
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 026

Business

"Wir gehen dahin, wo die Marken sind"

Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon über den Neustart des französischen Online-Shopping-Clubs Vente Privée in Deutschland

Jacques-Antoine Granjon (47) schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Der CEO des Online-Shopping-Clubs Vente Privée wurde vor kurzem von der Strategieberatung Booz & Company zum "Chief Marketing Officer des Jahres" gekürt. Sein Unternehmen wird in diesem J

[13257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 088

Köpfe

Klaus Kottmeier feiert seinen 75. Geburtstag

Im Sommer 1969, bei einem Treffen in der Schweiz, entschied sich das, was für den Deutschen Fachverlag zu einem Glücksfall wurde. Eva Lorch, Hauptgesellschafterin des Deutschen Fachverlags in Frankfurt/Main, traf den damals 36 Jahre alten Juristen und Ve

[2555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 028

Business

Gucci glänzt

Mit dem größten Flagship-Store weltweit hat Gucci in New York eine spektakuläre Duftmarke gesetzt. Ein Gespräch mit Mark Lee, CEO und President der Marke, über Wachstumsmärkte, den Verzicht auf Zweitlabels und Guccis besondere Liebe zu New York.

Vor wenigen Tagen hat Gucci im berühmten Trump Tower an der Fifth Avenue in New York seinen weltweit größten Flagship-Store eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von rund 2300m² wird das gesamte Produktangebot der Marke präsentiert. Speziell für die verwöhn

[12725 Zeichen] Tooltip
MEHR UMSATZ, MEHR STORES - Entwicklung von Umsatz und Ergebnis sowie die Anzahl der Stores in den vergangenen vier Jahren

LEDER DOMINIERT - Umsatzanteile der Produktgruppen (2007)

EUROPA GANZ VORNE - Umsatzanteile der Regionen (2007)
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 036

Business

"Die Leute gehen nicht einkaufen, um die Welt zu retten"

TW-Round-Table zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR)

TW: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Handelt es sich dabei um einen kurzfristigen Trend oder um eine langfristige Entwicklung? Heimann: Vielleicht sollte man erstmal darauf hinweisen, dass es Mitte der 90er in der Mode ja schon m

[22766 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 049

Messen Modezentren

Düsseldorf lässt die Muskeln spielen

Mit dem Segment "Style and Signatures" sollen namhafte Marken auf die CPD zurückgeholt werden

Auf den kommenden Frühjahrs-CPD vom 5. bis 7. Februar 2006 soll es das Segment "Style and Signatures" zum ersten Mal geben. Die Pläne sind fertig. Die Akquisephase hat begonnen. Die TextilWirtschaft sprach mit Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Gesc

[5966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 080

Business Standorte

Globale Strategien gegen das deutsche Jammern

German Council of Shopping Centers lädt ein zum internationalen Handeln

Hier sind alle immer am Jammern. Ich habe noch nie einen zufriedenen Deutschen getroffen", sagt der Schweizer Charles Joye. Wahrscheinlich sind dem Präsidenten von RDS Retail & Development SA auch auf dem German Council of Shopping Centers-Kongress (GCSC)

[9128 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

 
weiter