Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 058

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Mehr Mode in die Masche

Qualität und Verarbeitung stehen oben an - auch bei Eigenmarken und NOS-Programmen. Daneben wünschen sich die Einkäufer mehr Mode für ihre Strick- und Wirk-Sortimente.

Wie muss ein gut verkäufliches Teil heute aussehen? "Es muss modisch geschnitten und besonders sein. Raffungen an Schultern und Kragen, kleine Details, die das Teil aufwerten", beschreibt Silvia Brindinger von Jung in Augsburg die Anforderungen der Einkä

[8666 Zeichen] Tooltip
WAS LIEFERANTEN LEISTEN MÜSSEN - Das ist den Händlern bei der Auswahl ihrer Strick/Wirk-Lieferanten wichtig
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 060

Fashion

DAS KAUFT DER HANDEL

STIEFEL. Lange Schäfte sind der Ordertrend Nummer 1. Das Neueste sind kernige Materialien, robuste Absätze, Material-Mix und verschiedene Braun-Töne - von hell bis dunkel. Für einen eleganteren Part der Sortimente setzen Einkäufer noch einmal auf Reiterst

[2547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 062

Fashion

Order-Update Sommer 2005

Was kauft die DOB für April?

Die Bedeutung der zweiten Saisonhälfte steigt kontinuierlich. Kurzfristiger Einkauf allein kann den wichtigen Sommer-Umsatzmonaten nicht gerecht werden.

Saisonstart? Offenbar lassen sich von diesem ehemaligen Umsatz-Zauberwort immer weniger Kundinnen verführen. Die DOB-Branche stellt fest: Die Bedeutung der jeweils zweiten Saisonhälfte nimmt eindeutig zu. Michael Zimmer von Comma, Würzburg: "Die bedarfsor

[4816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 034

Fashion

Der Handel in der Orderrunde

So ziehen wir sie an

Wie wandeln wir das Stückzahl- zum Wertplus? Wie können wir die Frequenz besser abschöpfen? Wieviel Chanel braucht der Markt noch im Herbst? Fragen, die sich viele Händler während dieser Orderrunde stellen. Sie stellten sich auch beim Handelsworkshop des

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 046

Fashion

Kindermode-Ordertrends

Einerseits kommen knallige Farben und starke Kontraste. Den Gegenpart bilden moderne Klassik und entspannte Sportswear.

[3130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 036

Fashion

Auftakt Kindermode Herbst 2004

Nichts ist mehr, wie es war. Das gilt für den Markt der Kindermode genauso wie für die DOB und HAKA. Selbst Firmen, die es bislang vermieden haben, bringen erstmals eine Nachmusterung. "Unser Pampolina und PJE-Sofortprogramm bietet aggressive Preise und f

[7023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 036

Fashion

Themen für Frühjahr/Sommer 2004

Kindermode: So war's. So wird's

Die kurzfristigen Themen haben den Handel gerettet: Mädchen-Cargos, Trainings-Look und modische Shirts. Dennoch liegt der Umsatz bis jetzt aufgelaufen im Minus. Das hat Auswirkungen auf die kommende Orderrunde. "Wie gut, dass auf schlechte Tage immer wi

[5319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 036

Fashion

Schnellere Rhythmen bei Kindermode - die Industrie

"Wer nachschießt, gewinnt"

Während der Kindermodehandel in weiten Teilen noch unentschlossen ist, ob und wie stark er sich von der Vororder lösen muss oder kann, stellt die Industrie die Weichen. Denn darin sind sich alle Kurzfristanbieter einig: Dieses Jahr ist ein Testlauf.

[8319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite 046

Fashion

Auftakt 2002 - was soll ich kaufen?

Die Kindermode: So war's. So wird's.

Graue Tage, trübe Stimmung mit Rotstiftrand. Es ist nicht leicht, den Kindermode-Händlern in diesen Tagen eine Vorausschau auf die neue Orderrunde zu entlocken. Zu sehr drücken die Läger: Die Abverkäufe sind seit Oktober schlecht, und das Weihnachtgeschäft kommt auch nicht so richtig in Gang.

[7374 Zeichen] Tooltip
KOB-Orderfavoriten H/W 2002/03 - "Wir planen folgende Produkte stärker zu gewichten als in diesem Winter."

KOB-Orderfavoriten H/W 2002/03 - "Wir haben folgende Themen/Artikel gut bis sehr gut verkauft."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 106

Fashion

TW-Serie: Zeitgemässe DOB-Sortimente. Teil 3: Palm, Heilbronn.

"Einkaufen ist wie Alkoholismus"

TW: Herr Palm, Ihr Haus war ursprünglich spezialisiert auf Bettwaren, Wäsche und Heimtextilien. 1986 haben Sie mit einer DOB-Abteilung begonnen. Was hat sich seitdem in diesem Sortimentsbereich verändert? Wolfgang Palm: Wir haben unsere Zielgruppe immer

[12011 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter