Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 038

Business

Big in Breda

Mit hohem Tempo will Logo International-Chef Tom Heidman die niederländische Mode- und Handelsgruppe vertikal ausrichten und Synergie-Effekte zwischen den Segmenten WE, Waalwear Men, Setpoint und Waalwear Kids schöpfen. Viel verspricht er sich vom Ne

Alles in diesem Chefzimmer ist typisch: elegante Büromöbel, Laptop, gedämpftes Licht und eine kleine Besprechungsrunde. Nur eins nicht: Ein Surfbrett. Willkommen bei Logo International BV, der niederländischen Bekleidungsgruppe, die vor rund einem Jahr d

[8616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 084

Business Vertriebsallianzen

Keine Outlets für Schlüpfer und Schmuck

Mit Concessions und Konsignationen wächst für die Hersteller das Problem der Restantenvermarktung. Nicht abverkaufte Teile landen meistens in Outlets. Doch die Rücknahme von Ware lohnt sich nicht immer.

Andreas Ragsch steht Concessions eher kritisch gegenüber. "Mit Concessions beginnt ein gefährlicher Kreislauf für den stationären Einzelhandel. Ware, die die Industrie nicht abverkauft, muss sie zurücknehmen und in Outlets vermarkten." Diese erfahren inf

[4403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 050

Business Industrie

MARKETING

Amoena mit neuem Image. Der Anbieter für Spezialdessous und -Bademoden für brustoperierte Frauen aus dem oberbayerischen Raubling hat seinen Werbeauftritt überarbeitet. Künftig sollen nicht mehr die Produkte sondern Persönlichkeiten und Werte wie Selbstbe

[1794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 087

Business Leute

Lübbe wird Vertriebsleiter

Peter Lübbe (Foto) ist neuer Vertriebsleiter der Dessous-Kollektion Nina von C. der Karl Conzelmann GmbH & Co. KG in Albstadt. In dieser Funktion betreut der 40-Jährige die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. Er folgt auf Fritjof von

[589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 185

E-Business

News

E-Rialto: Die EAN-Organisationen aus Deutschland, Spanien, Österreich, Dänemark, Niederlande, Schweiz, Großbritannien, Finnland und Italien wollen eine neue Organisation für Stammdatenservices gründen. Die so genannte E-Rialto-Initiative soll den elektron

[1550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

Business Handel

Der Reiz des Wäschemarkts

Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

[18968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 170

Business Industrie

"Sympathische Erotik" für die Marke

Esprit Bodywear erweitert Angebot um Nachtwäsche und Bademode

"Schon wieder eine Bekleidungsmarke, die jetzt auch Wäsche machen will", mögen sich einige Einzelhändler im vorigen Sommer gedacht haben, als sie von der neuen Esprit-Wäschekollektion hörten. Eine ganze Reihe von jungen Modelabels hat in den vergangenen S

[5466 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter