Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 036

    Fashion

    DIE SCHAUEN DER MAILÄNDER MÄNNERMODE HERBST / WINTER 2001

    Elegant, schrill, destroyed.

    100 Schauen und Still-Lifes in fünf Tagen. Gottseidank baut sich endlich ein Wandel auf. Der war überfällig. Die Männermode hatte die Angst, den Purismus und das große Grauen der neunziger Jahre über den Milleniumswechsel hinaus transportiert. Dafür gab es eine bittere Quittung, nämlich Verweigerung der Konsumenten. Im Januar 2001 ist endlich der Knoten geplatzt. Jetzt wirds reich, englisch, flauschig, pelzig, ledrig. Und farbig.

    [10173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 024

    Fashion

    DAS KOSTÜM KOMMT

    Die internationalen Schauen sind gelaufen. Die modische Botschaft der Designer zum nächsten Sommer ist vielschichtig. Es gibt einen Aufbruch Richtung Purismus. Gleichzeitig wird der Trend zum Dekorativen weitergeführt. Der Farbrausch beruhigt sich. Farbe wird aber nach wie vor gebraucht. Die TW hat Einkäufer hochgenriger Sortimente gefragt, auf welche Trends sie in dieser Saison des verhaltenen Modewechsels setzen.

    [10263 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

    Fashion

    MAILAND

    Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

    [12255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 048

    Mode

    Trendthema: Romantik

    Moderne Romanzen

    Dolce & Gabbana waren die ersten, H&M machte es in Windeseile nach: Was sich in diesem Sommer mit Transparenz, Spitze und Blumendrucken bereits als Trendthema abzeichnet, setzt sich zum Herbst hin fort: In den Designerkollektionen finden sich zahlreiche r

    [8884 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 18.01.1996 Seite 052

    Mode

    HAKA-Vororder: Trends Herbst/Winter 1996/97

    Revolution aus der Retorte

    1965 begann das Fieber. Die Beatles sangen "Yeah, Yeah, Yeah" und Mädchen fielen massenhaft in Ohnmacht. Junge Männer unter 30 trugen Pilzköpfe, Slimline-Anzüge, Rippenpulis und Röhrenhosen zu spitzen, schwarzen Lederboots. Singles (Schallplatten) kostete

    [17846 Zeichen] € 5,75