Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 12

Industrie

Warsteiner hebt sich vom rückläufigen Biermarkt ab

Preispositionierung bringt den Sauerländern Menge – Wettbewerber liegen im ersten Halbjahr leicht im Minus

Warsteiner, die Dachmarke der Haus Cramer Gruppe, startet gut ins laufende Jahr. Wettbewerber wie Veltins und Krombacher verlieren dagegen leicht an Menge.

[2484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 21.01.2022 Seite 14

Industrie

Brauer fahren unterschiedliche Preis-Strategien

Warsteiner und König Pilsener machen Preiserhöhungen in der Branche nicht mit – Harte Verhandlungen und Auslistungen erwartet

Getrieben von Kostensteigerungen haben die Brauereien auf breiter Front Preiserhöhungen angekündigt. Einige Unternehmen wie Warsteiner scheren aus – offenbar in der Hoffnung auf Volumengewinne im schwierigen Markt.

[4903 Zeichen] Tooltip
Helles ist zweitstärkste Sorte - Bier-Marktanteile im Handel in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2017 Seite 12

Industrie

Aktionspreise bei Pils sorgen für Clinch

Veltins-Chef Michael Huber denkt über kürzeren Anpassungsturnus nach – Bitburger verzichtet auf Kaufland – Alkoholfrei-Trend forciert

Frankfurt/Meschede. Trotz weiteren Verfalls der Aktionspreise für Pils im Handel haben sich die Top-Markenbiere 2016 gut geschlagen. Dass Krombacher jetzt mit einer 0,0-Prozent-Variante kommt, forciert den Technologie- und Kostenwettbewerb.

[5413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 09.01.2015 Seite 14

Industrie

Brauer bringen sich in der Nische in Position

Spezialitätentrend manifestiert sich erstmals mit signifikantem Wachstum – Grevensteiner punktet bei Rewe – Köstritzer bei Real

Frankfurt. Deutschlands Großbrauer bringen sich mit eigenen Spezialitäten in Position. Eine Strategie, den Craftbier-Trend aufs Massengeschäft umzumünzen und abseits der preislich hart umkämpften TV-Biere neue Wertschöpfungsmodelle zu etablieren.

[7373 Zeichen] Tooltip
Sortenentwicklung im Biermarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2015 Seite 014

Industrie

Brauer bringen sich in der Nische in Position

Spezialitätentrend manifestiert sich erstmals mit signifikantem Wachstum – Grevensteiner punktet bei Rewe – Köstritzer bei Real

Frankfurt. Deutschlands Großbrauer bringen sich mit eigenen Spezialitäten in Position. Eine Strategie, den Craftbier-Trend aufs Massengeschäft umzumünzen und abseits der preislich hart umkämpften TV-Biere neue Wertschöpfungsmodelle zu etablieren.

[7373 Zeichen] Tooltip
Sortenentwicklung im Biermarkt
€ 5,75

food service 5 vom 23.05.2014 Seite 68,69,70,71

Fachthema

Die Entdeckung der Handwerklichkeit

Seit Jahren haben die Deutschen immer weniger Lust auf Bier, verzeichnen viele der mehr als 1.300 Brauereien hierzulande rückläufige Absätze. Während die Branchenspitze bislang einigermaßen glimpflich davon kam, mussten im vergangenen Jahr auch die Großen im Markt zum Teil deutliche Verluste hinnehmen. Ganz anders das Bild bei den Kleinen mit ihren so genannten Craft Beers: Sie verzeichnen Jahr um Jahr schöne Zuwächse – auch an Aufmerksamkeit für das Thema handwerklich gebrautes Bier.

[17621 Zeichen] € 5,75

food service 05 vom 23.05.2014 Seite 068 bis 071

Fachthema

Die Entdeckung der Handwerklichkeit

Seit Jahren haben die Deutschen immer weniger Lust auf Bier, verzeichnen viele der mehr als 1.300 Brauereien hierzulande rückläufige Absätze. Während die Branchenspitze bislang einigermaßen glimpflich davon kam, mussten im vergangenen Jahr auch die Großen im Markt zum Teil deutliche Verluste hinnehmen. Ganz anders das Bild bei den Kleinen mit ihren so genannten Craft Beers: Sie verzeichnen Jahr um Jahr schöne Zuwächse – auch an Aufmerksamkeit für das Thema handwerklich gebrautes Bier.

[17620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 012

Rückblick Industrie

Getränkebranche leidet

Preiskämpfe bei Bier und Alkoholfreien sorgen für Ausleseprozesse

Frankfurt. Die Getränkemärkte in Deutschland standen im abgelaufenen Jahr weiterhin unter Druck. Preiskämpfe insbesondere bei Bier, aber auch bei alkoholfreien Getränken, prägten die Branchen. Nicht zuletzt aufgrund der kartellrechtlichen Unsicherheiten

[2349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 033

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: BIER

Reichlich abgesahnt

Deutschland einig Biernation? Keineswegs. In der Topografie regionaler Geschmäcker können sich mittelständische und lokale Brauhäuser gegen die mächtige Konkurrenz der nationalen TV-Biere behaupten. Auch beim Einzelhandel punkten die lokalen Helden o

Als der Edeka-Händler Hieber in Lörrach sein Getränkesortiment auf den Prüfstand stellte und anschließend zum Kehraus schritt, traf es auch eine große, dank TV-Werbung weithin bekannte Marke: Hieber nahm Hasseröder aus einigen seiner Märkte, obwohl sie d

[13519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

Industrie

Nackenschläge für große Biermarken

Führende Brauereien weisen in diesem Jahr eine äußerst unterschiedliche Performance auf

Frankfurt. Viele große Biermarken werden in diesem Jahr ein Minuszeichen vor ihren Absatzzahlen haben. Das wird an der neuesten Aufstellung deutlich, die das Fachblatt Inside für das Gesamtjahr 2008 errechnet hat. Der Abschwung ist für einige Brauer nic

[4482 Zeichen] Tooltip
BIERMARKT IN BEWEGUNG - Absatzentwicklung nach Marken - Prognose 2008
€ 5,75

 
weiter