Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 014

Industrie

Der Biermarkt leidet in ganz Westeuropa

Nicht nur in Deutschland ist ein dickes Minus aufgelaufen - Mehr Kleingebinde könnten hierzulande Absatz beleben

Frankfurt. Mit der Klage über die Biermarkt-Entwicklung sind die deutschen Brauer nicht allen. In ganz Westeuropa steht das Biergeschäft unter Druck. Über alle Länder Westeuropas hinweg lag das Minus im 1. Halbjahr bei über 4 Prozent - wie etwa in Deutsc

[4446 Zeichen] Tooltip
BIER VERLIERT AM MEISTEN - Konsum in Westeuropa: Veränderung 1. Hj. 09 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 017

Industrie

Marke Warsteiner verliert weiter

Gruppenumsatz durch Preispflege und Herforder aber gestiegen

Warstein. Die Warsteiner Gruppe konnte 2008 nach eigenen Angaben den Absatz in Höhe von 6,2 Mio. hl stabilisieren. Hingegen stieg der Umsatz vor allem durch die Vollkonsolidierung von Herforder deutlich um 7 Prozent auf 580 Mio. Euro. Die positive Umsat

[1349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

Industrie

Braugiganten kaufen ungezügelt zu

Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

[5194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 012

Industrie

Getränkehandel vor Weichenstellung

Fachgroßhändler sehen sich in besserer Wettbewerbslage - Kostenentlastung gefordert - Markt entwickelt sich uneinheitlich

Düsseldorf, 4. Mai. Für den Getränkefachgroßhandel ist 2006 das Jahr der Weichenstellungen. In der Branche wird das neue Pfandrücknahmesystem für Einweg als "ein Schritt in Richtung Waffengleichheit" zwischen dem Lebensmittel-Einzelhandel und dem Getränk

[4888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 012

Industrie

Eigene Sales Force für Guinness

Frankfurt, 4. Mai. Nach deutlichem Wachstum 2005 und im ersten Halbjahr dieses Jahres will Diageo Continental Europe in Deutschland die Marken Guinness, Kilkenny und Stowford Cider weiter vorantreiben. Wie das Unternehmen mitteilt, wird für dieses Ziel e

[827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 012

Industrie

Aus für Pepsi-Cola-Chef Gottwald

Finanzdirektor muss ebenfalls gehen - Konzern übt sich in Schweigen - Sparkurs drückt Stimmung

Frankfurt, 27. April. Knall auf Fall enthob der PepsiCo-Konzern am Montag Geschäftsführer Gottwald und Finanzchef Majewski ihrer Funktionen. Zu den Hintergründen dieses Schnitts hüllt sich das Unternehmen in Schweigen. Der Seitenstreifen des Formblatts,

[4012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 017

Industrie

Guinness soll im Handel wachsen

Schwarzbier seit April wieder in den Regalen - Vier Promotions

München, 15. September. Die berühmte Schwarzbiermarke Guinness sowie die Marke Kilkenny sollen im Lebensmittel-Einzelhandel wieder kräftig zulegen. Das irische Bier war nach dem Pflichtpfand auf Einweg aus den Regalen des Handels verschwunden. Ein Jahr n

[2299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 017

Industrie

Trinks verteidigt Führungsposition

Nach dem hervorragenden Vorjahr Stabilisierung des Ergebnisses

Frankfurt, 11. November. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Geschäftsführer Eike Hulsch vom bundesweit größten Getränkelogistiker Trinks mit einem Ergebnis wie im Rekordjahr 2003. Dass Trinks etwa die Vorgaben des Vorjahres erreichen wird, ist umso

[2704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 018

Industrie

MBG kann Synergieeffekte nutzen

Mit Krombacher im Rücken werden neue Ziele anvisiert

Köln, 30. Oktober. Andreas Herb, Geschäftsführer der Miller Brands Germany (MBG) sieht sich bei der Krombacher Brauerei gut aufgehoben. Mit dem neuen handelserfahrenen Partner im Rücken verfolgt der Mitgesellschafter neue unternehmerische Ziele. "Wir ve

[3197 Zeichen] € 5,75

 
weiter