Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 084

    Fashion

    Paris

    Für Herbst/Winter 2008 setzen die Menswear-Designer auf den verkaufssicheren Mix von Formal- mit Casualwear. Paris zeigt Dandy-Eleganz neben anspruchsvoller Luxus-Sportswear. Klare Innovationsträger sind die Asiaten.

    in klassischer Schauen-Ort - der Invaliden-Dom in Paris, in dem Napoleons Gebeine liegen. Eine spektakuläre Schau mit Zwölf-Mann-Orchester aus Belgien und 1200 geladenen Gästen. Eine elektrisierte Stimmung herrschte beim ersten Defilee von Kris van Assch

    [8549 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 046

    Fashion

    Pariser Schauen

    Très chic!

    Nicht schlicht, aber schick. Sophisticated in jeder Lebenslage. Die DOB-Schauen für Herbst 2007.

    Was haben John Galliano für Dior und Nicolas Ghesquière für Balenciaga gemein? Was Yohji Yamamoto mit Martin Margiela, fragte "Le Figaro" in seiner Wochenend-Beilage, um selbst die Antwort zu geben: Kreativität. Nun ja: Nichts anderes sollte man bei dies

    [10260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 082

    Fashion

    Die Männerschauen in Paris

    Einfach schön

    Die Designer zeigten in Paris eine sehr schlichte, zurückgenommene Männermode. Subtile, vorwiegend dunkle Farben bestimmten das Bild. Klassiker wurden neu interpretiert: der Anzug, der lange Mantel, die karierte Wollhose.

    Eisige Kälte, ein schneidender Wind. So wenige Touristen wie nie. Dick vermummte Gestalten, die durch die Straßen hasten. Riesige Eisschichten um die Wasserfontänen am Trocadero. Als ob sie es geahnt hätten, hatten die Pariser Designer ihre Kollektionen

    [5916 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 070

    Fashion

    Die Pariser Männer-Schauen

    L’Homme trè chic

    Die Designer zeigten in Paris eine neue, kühle Eleganz. Viel Weiß und Pastelle. Ostküsten-Chic und schlanke Anzüge

    [8296 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 046

    Fashion

    German Romantics and Sixties

    Die Designer-Schauen in Paris zeigten am vergangenen Wochenende zwei große Strömungen: eine neue Romantik und eine neue Klassik, stark orientiert an den 60er und 80er Jahren. Wichtige Botschaft: No Sports. Stattdessen viele Anzüge, Mäntel und als sportives Element viel Strick.

    [7061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 032

    Fashion

    Paris

    Auf den Pariser Laufstegen fand Besinnung auf das, was Männer wirklich anzieht, statt. Man sah Klassiker der Formal- wie der Casualwear, interessante und funktionelle Details, entspannte Eleganz, schicke Sportlichkeit. Und eine kleine Prise Überraschung.

    [8024 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2002 Seite 024

    Fashion

    Freuden-Mädchen

    "Paris - mon amour": Marc Jacobs' Kollektion für Louis Vuitton ist die Liebeserklärung an eine Stadt. Seine Models liefen besonders süß und herzerfrischend gekleidet über den Laufsteg. Aber auch das Gros der anderen Designer propagiert für nächsten Sommer Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Freude - Mode gegen die Rahmenbedingungen.

    [8440 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 032

    Fashion

    Sportliche Verführung

    Wer sich eine Rückkehr zu moderater Mode erhoffte, wurde in Paris enttäuscht. Es gab eine Fülle von Ideen, die an den Kopf, doch ebenso viele, die an den Bauch appellierten. Der Spannungsbogen reicht von Sportlichkeit und Military über feminine Verführung bis hin zu ethnisch inspirierter Freizeitmode. Der Reiz besonders überzeugender Kollektionen besteht im Mix von Gegensätzen.

    [7809 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Pariser Schauen

    Die Schauen begannen am 7. März paukenschlagartig mit dem grossen Auftritt von Dior: Ein Feuerwerk an Farbe und Dekoration. Dann folgten sofort zahlreiche Leitbild-Schauen. Deutlich wurden in den ersten Tagen drei grosse Stil-Autobahnen: 1. Dekoration und Überschwang. 2. Vernunft und Konvention. Das Massvolle. 3. Konstruktion. Das meint die grosse Freiheit, sich als Frau jeden Tag neu zu erfinden.

    [8401 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 20.10.1994 Seite 050

    Mode/DOB

    Die Pariser Stilistenschauen: Ein kurzer Überblick über das Geschehen auf den Laufstegen

    Die unendlich vielen Gesichter der Frau

    ag Paris - Daß der Schlüssel zur Mode jetzt "Feminität" heißt, ist klar. Überraschend sind aber die zahlreichen Facetten der neuen Weiblichkeit: Die Spannbreite zwischen ausgemachtem Retro-Kitsch in Tüll und schreienden Bonbonfarben und der anspruchsvolle

    [6140 Zeichen] € 5,75