Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 58,59,60,61,62,63,64,65

    Fashion

    Der Blazer Die Looks

    Schmal, knackig, cool – so verkauft sich der Blazer heute. Für die Zukunft bauen sich neue Formen und Styling-Ideen auf.

    In Pink als elegantes Smoking-Jacket. In Blau als sportiver Klassiker. In Weiß als knackiger Spencer. In Rot als stylishes Oversized-Modell. Die Auswahl an Blazer-Typen ist in diesem Frühjahr groß. Vor allem vertikale Anbieter von Zara über Mango bis

    [7789 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 42,43,44,45,46,47

    Fashion

    Bestseller von morgen

    Chino, Strickjacke, Bluse. Der Look ist als Umsatzbringer gesetzt. Doch was kommt danach? Dazu haben wir trendweisende Einzelhändler befragt, die ihre Kundinnen genau beobachten. Blazer, Seidentops, minimalistische Looks – die Bestseller von morgen s

    Glücklicherweise kommen nicht alle Mode-Entwicklungen überraschend. Wer die Kundin bedient, die modisch immer vorne sein möchte, kann wertvolle Hinweise dafür liefern, was der breite Markt in Zukunft verkaufen wird. Im vergangenen Frühjahr drehte sic

    [8080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 110

    Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

    Gar nicht rosarot

    Mehr Wert. Mehr Leistung. Mehr Einzelteiligkeit. Mehr Sportivität. Das waren die zentralen Themen des Topgenres in diesem Frühjahr. Gemischte Gefühle im Luxusmarkt nach dem ersten Halbjahr.

    Das war nun schon die zweite verrückte Saison in Folge. Nach dem endlos langen Winter wollte der Sommer einfach nicht kommen. "Wir haben bis Ende April Stiefel und Stiefeletten verkauft", sagt Markus Brüning von Hasardeur in Münster. "Ich habe meine Ugg-

    [7060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 052

    Fashion Sommer 2010

    "Das Ende der Gemütlichkeit"

    Die modischen Orderthemen sind relativ klar - es sind sportive Einzelteile. Doch Diskussionsbedarf besteht rund um das Kaufverhalten der Kundinnen generell. Sie sind unberechenbarer, anspruchsvoller als früher. Das ist Thema des DMI-Fashion Talks.

    Gemütliche Zeiten waren das noch. Damals, als die Frauen mit den immergleichen Basics zufrieden waren. Als NOS-Programme noch für dicke Renditen sorgten. Doch heute wird das Geschehen im DOB-Handel immer mehr von Geschwindigkeit, von wechselnden Themen u

    [9470 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 042

    Fashion

    Das kauft die DOB

    DMI-Workshop während der CPD. Einkäufer diskutieren über das modische Angebot für Sommer 2005. Ihr vorläufiges Fazit: Die DOB hat gute Themen. Sie hat Farbe, Leichtigkeit, Jeans und verlockende Details.

    Wären die Rahmenbedingungen nicht so ernst, dann könnte man von Euphorie reden. Die Runde am CPD-Montagabend jedenfalls ist bemerkenswert positiv gestimmt. Denn hier geht es um Mode. Hier sitzen Einkäufer auf Einladung des Deutschen Mode-Instituts (DMI) z

    [6960 Zeichen] € 5,75