Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 012

Industrie

Philip Morris ergreift die Initiative

Autonome Preiserhöhung vom Handel begrüßt - Wettbewerber schweigen noch - Aldi & Co verteuern vermutlich erst im Juni

Frankfurt. Zigarettenhändler hoffen, dass Wettbewerber von Philip Morris dem Marktführer folgen und ebenfalls Margen verbessernde Preiserhöhungen vornehmen. Noch sind keine Signale zu erkennen. Mitte vergangener Woche überraschte die Philip Morris GmbH,

[3870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 017

Industrie

Philip Morris will größere Packungen

Hersteller von Marlboro stöhnt unter hohen Umstellungskosten in der Zigarettenproduktion

Frankfurt. Philip Morris, die Nummer eins auf dem deutschen Tabakmarkt, macht sich stark, um die 20 Stück-Zigaretten-Packung als Mindesteinheit durchzusetzen. Dies könnte erhebliche Konsequenzen auf den Wettbewerb haben. Die Philip Morris GmbH in München

[3720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 018

Industrie

Schmuggel ist größter Wettbewerber

Tabakwirtschaft leidet zunehmend unter illegalen Zigaretteneinfuhren - Nüchterne Bilanz

Frankfurt, 1. Februar. Die Unternehmen der Tabakwirtschaft sind sich einig: Schmuggel und andere, nicht versteuerte Zigaretten sind der größte Wettbewerber auf dem deutschen Zigarettenmarkt. Darunter leiden sowohl die Markenanbieter als auch der Handel.

[4521 Zeichen] Tooltip
Wachsendes Problem - Schätzung des Anteils nicht in Deutschland versteuerter Zigaretten (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 016

Industrie

Philip Morris will die Marge heben

Frankfurt, 21. Oktober. Die Philip Morris GmbH, München, kündigt zur Tabaksteuer-Erhöhung per 1. Dezember 2004 für alle Marken eine überproportionale Preiserhöhung von 0,40 Euro pro 19 Stück-Packung an. Einzige Ausnahme sind die Marken "f6" und "Next", di

[1533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 036

Journal Fachthema Tabak

Spielball der Steuerpolitik

Tabaksteueranhebungen halten die Branche in Atem. Welche Antworten Hersteller von Markenzigaretten sowie Category-Manager im Handel auf Margenrisiken und Schmuggelgefahren haben, ist die zurzeit sensibelste Frage. Noch dazu verschärft der Eintritt von Aldi Süd die Wettbewerbssituation. Von Gabriel v. Pilar

[10546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 014

Industrie

Wechsel bei Philip Morris

Frankfurt, 6. März. Hermann Waldemer, 45, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philip Morris GmbH, München, verantwortet ab April bei Philip Morris International in Lausanne das gesamte Tabak- und Zigarettengeschäft in Westeuropa. Nachfolger wird Gerrit

[1418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 092

Länder Report Sachsen

Tabak und Tradition

Eigenständigkeit förderte den Erfolg der Marke f6

Dresden, 12. September. Der Cigarettenmarkt in den neuen Bundesländern wird von einer Dresdner Markenfamilie angeführt, der f6. 25,1 Prozent Marktanteil in den neuen Bundesländern (Quelle: RTC, ytd. 06/' 02) stehen für ein erfolgreiches Produktportfolio.

[2082 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 04.04.2002 Seite 030

Agenturen

STRATEGIE Aus dem Osten stammende Marken starten meist mit westdeutschen Agenturen in den nationalen Markt

Westlicher Werbewind im Osten

Über Fantasie, Legenden und 1000 Perlen, oder: Ostmarken mischen national immer kräftiger mit

Berlin / Rotkäppchen, Radeberger, Hasseröder und Spee gehören zu den wenigen Marken aus dem Osten, die kontinuierlich bundesweit in TV präsent sind. Doch nicht nur sie haben sich auf das sehr blanke Parkett des nationalen Wettbewerbs begeben. Auch eine ga

[7844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 056

Service Marketing

KURZ NOTIERT

• Die ostdeutsche Zigarettenmarke f6 der Philip Morris GmbH, München, veranstaltet im Rahmen ihres Sponsoring-Engagements zum vierten Mal den "f6 Music Award". Die Endrundenteilnehmer des Musikförderpreises 2001 stehen nach regionalen Vorauswahlkonzerten

[1328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 012

Industrie

Gewinnsprung bei Philip Morris

Deutsche Tochter des US-Zigarettenkonzerns jetzt auch bei Finanzdienstleistungen aktiv

München, 7. Dezember. Die deutsche Philip Morris GmbH, München erzielte im Geschäftsjahr 1999 einen Jahresüberschuß in Höhe von 907 Mio. DM. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung von 31,25 Prozent. Die Philip Morris GmbH konnte im Geschäftsjahr

[4126 Zeichen] Tooltip
Phillip Morris GmbH - Bilanz zum 31. Dezember 1999
€ 5,75

 
weiter