Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2016 Seite 28

Journal

Standpunkt

Auf der Suche nach Wachstum

2015 war ein Jahr der Mega-Deals zu Rekordpreisen, vor allem in China. Jetzt ist Ernüchterung eingekehrt und das Kapital zieht weiter: Westeuropa und die USA werden in den nächsten Monaten zum wichtigsten Anlagemarkt. Auch der deutsche Markt wird durch die Suche nach Wachstumschancen geprägt sein. Dabei spielt die Digitalisierung weiterhin die entscheidende Rolle. Das sagt Dr. Mirko Warschun, Leiter des Beratungsbereichs Konsumgüterindustrie und Handel in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bei A.T. Kearney.

[5814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 037

Business Panorama Handel

China boomt auch beim E-Commerce

Mehr als 500 Millionen Chinesen nutzen derzeit das Internet, 164 Millionen von ihnen shoppen bereits online und geben dort jährlich 23 Mrd. US-Dollar (18,7 Mrd. Euro) aus. Zu diesem Ergebnis kommt der erstmals veröffentlichte Retail E-Commerce-Index, für

[1111 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 37

Business Panorama Handel

China boomt auch beim E-Commerce

Mehr als 500 Millionen Chinesen nutzen derzeit das Internet, 164 Millionen von ihnen shoppen bereits online und geben dort jährlich 23 Mrd. US-Dollar (18,7 Mrd. Euro) aus. Zu diesem Ergebnis kommt der erstmals veröffentlichte Retail E-Commerce-Index,

[1111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 025

Journal

Guten Appetit

Dopinggefahr, Durchfall, Krankheit: Olympia wirft die Frage nach der Lebensmittelsicherheit in China auf. Sie ist nicht gut, bei den Spielen allerdings bestens. Jan Mende*

Für Dirk Nowitzki, den deutschen Basketballstar, überstrahlt Olympia alles in seiner Karriere. Nach dem entscheidenden Qualifikationsspiel hatte er Tränen in den Augen. Er konnte nicht sprechen, nur stammeln. Heraus kam der berühmte Satz vom Traum, der n

[15635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 040

Business

Teure Tropfen

Der aktuelle Anstieg des Rohöl-Preises treibt die Energie- und Transportkosten ins Unermessliche. Produzenten, Händler und Dienstleister können die Verteuerung kaum noch kompensieren. Ein Überblick.

Und kost' Benzin auch drei Mark zehn - scheiß egal - es wird schon geh'n. Ich will fahr'n! Ich will fahr'n! Ich will fahr'n!" Was in dem Nummer Eins-Hit "Ich will Spaß!" von Markus 1982 wie ein fernes Horrorszenario klang, ist inzwischen Realität geworde

[12815 Zeichen] Tooltip
STEIGENDE NACHFRAGE ? STEIGENDER PREIS - Rohölpreisentwicklung seit Januar 2007 (UK Brent)
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 001

Finanzinvestoren mischen den Medienmarkt auf

Aktivitäten der Kapitalgesellschaften heizen Heuschrecken-Diskussion an / Kartellrecht in der Kritik

Die konkreten Kauf- und Verkaufsabsichten ausländischer Finanzinvestoren haben die Debatte um die Eigentümerverhältnisse im deutschen Medienmarkt neu entfacht. Bei Pro Sieben Sat 1 Media hat Mehrheitseigner Haim Saban das Bieterverfahren gerade eröffnet

[2687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 045

Service

Markenpiraterie kostet Milliarden

Frankfurt, 25. Mai. Der Schutz des geistigen Eigentums wird für Unternehmen zu einer immer größeren Herausforderung. Die Managementberatung AT Kearney beziffert den Schaden, der in Deutschland allein im vergangenen Jahr durch Patentrechtsverletzungen und

[781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 036

Journal

Japan verstimmt den Handel

Das Land der aufgehenden Sonne hat im LEH-Universum ungefähr den Charme eines schwarzen Loches. Die meisten Global Player haben es schwer auf der Insel. Erst kürzlich kündigte Carrefour den Rückzug nach vier verlustreichen Jahren an. Auch Wal-Mart hat trotz einheimischem Joint-Venture-Partner die Erfolgsformel noch nicht gefunden. Bis dato scheint nur die Metro Group im C+C-Bereich, die Lust noch nicht verloren zu haben. Von Mike Dawson

[8359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 042

Business Handel

"Wo sind die Qualitätsschilder?"

Wann kommt der Aufschwung? Kommt er überhaupt? Und wenn nicht: Wie kommt der Handel dann zu dem überlebensnotwendigen Wachstum? Der Deutsche Handelskongress gab Antworten.

Hans Andersson ging in die Knie. Der H&M-Chef folgte dem Beispiel eines schwedischen Kinderausstatters, der vor neuen Filialen niederzuknien pflege. Wie der Papst nach der Landung. Man müsse einen Laden stets mit den Augen der Kunden sehen, erkläre der Ki

[8686 Zeichen] € 5,75

 
weiter