Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 44 vom 01.11.2007 Seite 059

Report Standort Nord

Landungsbrücken im Netz

Hamburg festigt seinen Ruf als Medienmetropole auch bei den digitalen Diensten. So manche Web-2.0-Innovation trägt den Absender der Hansestadt - und gilt als wegweisend.

Einen guten Riecher bewies das amerikanische "Time"-Magazin schon im Jahr 2000. Damals bezeichnete es Hamburg als "Germany's hottest City for Digital Media". Daran hat sich wenig geändert: Die Evolution des Internets zum Web 2.0 lässt es in den Entwickl

[4473 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

Marketing und Marken

Im Web-2.0-Universum wird es eng

Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

[9453 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2007 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Julia Löhr Welche Web-2.0-Angebote nutzen Sie und welche noch nicht existierende Plattform könnte Sie interessieren? Andreas Gahlert, Geschäftsführer Neue Digitale, Frankfurt: Flickr für Fotos, Youtube für Videos, das Neue-Digitale-Intranet für Inspi

[2668 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 07.09.2006 Seite 049

Report Onlinemarketing

Regelbetrieb

Die Internet Facts der Agof setzen den Standard. Kritisiert wird aber ihr Fokus auf die Vermarkter.

Es klingt immer ein wenig wie der Ton in deutschen Amtsstuben: "Auf der OMD veröffentlichen wir die dritte Welle der Internet Facts im Regelbetrieb", sagt Claudia Dubrau, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof), Frank

[5023 Zeichen] Tooltip
Die größten Online-Vermarkter in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Klaus Janke Immer mehr Markenartikler versuchen, im Internet Communities zu gründen. Welcher Web-Gemeinde gehören Sie an oder würden Sie gern angehören, wenn es sie geben würde? Markus Willnauer, Geschäftsführer Value Mountain, Hamburg: Ich bin eine

[2647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 022

Marketing und Marken

Breitband-Anbieter werben am Limit

DSL-Boom lässt Spendings massiv ansteigen / Experten kritisieren Preiskrieg und Kostenexplosion / Profitabilität und Markenwerte in Gefahr

Der Wettbewerb im Markt für breitbandige Internetzugänge spitzt sich weiter zu. Um die Zahl der DSL-Kunden zu steigern und so die Voraussetzungen für künftiges Wachstum zu schaffen, nehmen die Anbieter immer mehr Geld in die Hand. Da das High-speed-Surfe

[5311 Zeichen] Tooltip
T-Online weiter an der Spitze - DSL-Kundenzahl der Provider in Deutschland - Angaben in Millionen

Provider erhöhen Spendings - Bruttoausgaben für klassische Werbung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 049

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Das strategische Werbekonzept Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung, Vertrieb, Produktmanagement, Human Ressources, Unternehmenskommunikation und PR. Programm: Der Seminarleiter Volker Reissig (Markation Unternehmensberatung) vermittelt den

[3394 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 021

Marketing und Marken

Versatel verspricht Breitband-Rausch

Telekommunikationsdienstleister geht mit Werbekampagne in die Offensive / Emotionalisierung soll rationale Argumente ergänzen

Es ist zurzeit nicht einfach, sich als DSL-Anbieter zu profilieren - denn viele Anbieter, von Giganten wie AOL bis zu kleinen Playern wie Hansenet - stärken derzeit ihre Marken. Um dennoch unter der Vielzahl der Auftritte unverwechselbar zu sein, startet

[3521 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 046

Report Computer und Telekommunikation

Der Platzhirsch wankt

Der Resale von T-DSL-Paketen hat die Wettbewerber von T-Online erstarken lassen. Nun ist der Markt von Preisschlachten geprägt. Aber es wird auch investiert: in Netze und Inhalte.

Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender von T-Online, sieht die Breitbandmärkte in Europa "in einer entscheidenden Phase". Der Blick über die deutschen Grenzen hinaus macht sich gut. Trotzdem gilt Beaujeans Augenmerk weniger den Märkten in Frankreich und S

[4750 Zeichen] Tooltip
Die Wettbewerber holen auf Die fünf größten DSL-Anbieter in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 028

IT und Logistik

Leiser Start für Froogle-Suchdienst

Produkt-Suchmaschine bringt mehr Preistransparenz - Edeka, Karstadt und Douglas dabei

Frankfurt, 25. November. Google schickt seinen Produkt-Suchdienst Froogle ins Rennen. Nicht zuletzt erleichtert die neue Site einen Preisvergleich unter den Anbietern. Händler können laut Google die Angebote aus ihren Online-Shops gebührenfrei registriere

[3237 Zeichen] € 5,75

 
weiter