Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 35 vom 31.08.2000 Seite 062

    New Economy

    Marktforschung Studien von GfK und Mediagruppe Digital: Zahl der Internet-User in Deutschland steigt weiter rasant

    Wenig Interesse an Bannern

    E-Consumer geben im deutschen B2C-Geschäft derzeit rund 1,1 Milliarden Mark im Web aus.

    Nürnberg / Die meisten deutschen Internetnutzer zeigen sich von Bannerwerbung wenig beeindruckt, hat die GfK in der aktuellen 6. Welle ihres Online-Monitors herausgefunden (Horizont 34/2000). Zwar sind Banner drei Viertel der befragten Internetnutzer ein

    [5922 Zeichen] Tooltip
    Yahoo hebt ab - Internet-Nutzer in den letzten vier Wochen - Angaben in Prozent

    Private E-Mails boomen - Häufige Nutzungsaktivitäten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 070

    Interactive Business

    T-Online und AOL wagen den direkten Vergleich

    Printanzeigen listen die Kriterien detailliert auf / T-Online senkt erneut die Zugangsgebühren

    FRANKFURT Auf den umstrittenen Pauschaltarif von AOL reagiert T-Online mit Preissenkungen und einem neuen Tarif. In ganzseitigen Zeitungsanzeigen lassen sich die beiden Online-Dienste außerdem auf direkte und detaillierte Vergleiche mit dem Mitbewerber ei

    [2096 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 070

    Interactive Online Dienste

    Wandel zum Medienunternehmen

    AOL vollzieht den Wandel vom Online-Dienst zum gesamteuropäischen Medien- und Marketingunternehmen. Im Wettbewerb werden harte Bandagen angelegt. HORIZONT-Interview mit Andreas Schmidt, President & CEO von AOL Europe

    Seit Ihrem Amtsantritt vor einigen Monaten geht AOL aggressiver im Markt vor denn je. Insbesondere die Rechtsabteilung wird in die Offensive geschickt. Was bezwecken Sie damit? Andreas Schmidt: Wir sehen uns nicht als Aggressoren, fahren aber auch keine

    [12777 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 068

    Interactive Online Dienste

    Die starke Marke macht das Portal erfolgreich

    T-Online will weiter expandieren und setzt auf umfassende Services. Durch zielgruppengenaues Marketing soll die Marktführerschaft ausgebaut werden. HORIZONT-Gespräch mit Wolfgang Keuntje, Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche Telekom Online Serv

    Offensichtlich ist der Online-Dienste-Markt heftig in Bewegung, und der Wettbewerb verschärft sich zunehmend. Was macht Sie zuversichtlich, weiterhin Ihre Marktführung zu halten? Wolfgang Keuntje: Attacken des Wettbewerbs reduzieren sich konkret auf einen

    [12813 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 001

    Die Online-Rivalen rüsten auf

    AOL legt harte Bandagen an / T-Online vertraut auf Marke

    FRANKFURT Deutschland geht online, doch mit wem? Die beiden großen Erzrivalen AOL und T-Online wetteifern mit allen Mitteln um ihre Positionen auf den Märkten. Im HORIZONT-Special wirft AOL-Europa-Chef Andreas Schmidt dem früheren Monopolisten Deutsche Te

    [1646 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 035

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Telekom zeigt multimediale Muskeln

    ADSL, Internet-TV und Portal-Strategie

    Mit einer Fülle von Produkt- und Serviceankündigungen hat die Deutsche Telekom bei ihrem Presse-Kolloquium den Anspruch unterstrichen, beim E- Commerce in Deutschland und auch in Europa eine führende Rolle zu spielen. Die Telekom-Ankündigungen für die F

    [3366 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 053

    Interactive

    T-Online öffnet Portale ins Internet

    Die Online-Marke der Deutschen Telekom steigt mit neuen Angeboten in den heiß umkämpften Markt der Portal-Sites ein

    FRANKFURT Mit einem ganzen Paket von Neuerungen will T-Online die Zahl seiner Mitglieder weit über die 3-Millionen-Marke hinaustreiben. Gleichzeitig unternimmt der Online-Dienst der Deutschen Telekom deutliche Schritte in Richtung Internationalisierung.

    [7318 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 068

    Interactive Interview

    T-Online: guten Mutes trotz Software-Crash

    Deutschland größter Online-Dienst setzt weiterhin auf Mitgliederzuwachs zum Ausbau seiner Position und zur Refinanzierung/Werbeeinnahmen Nebensache

    DARMSTADT Mit 1,7 Millionen Kunden ist T-Online auch nach dem Kauf von Compuserve durch America Online der größte Online-Dienst in Deutschland und Europa. Auch gravierende Probleme bei der Einführung der neuen Software im Juli führten nicht zu einem Einbr

    [13653 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75