Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 39 vom 25.09.2003 Seite 046

    People Business

    UNTERNEHMEN Carsten K. Rath übernimmt am 1. November die operative Leitung der TUI-Tochter Robinson. Rath wird das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Max-Peter Droll führen. Der 37-Jährige wird damit Nachfolger von Karl J. Poje

    [13971 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 096

    Media Mediaplanung 2002

    Mauer am Abend

    Werbewirtschaft contra Medienpolitik: Die 20-Uhr-Werbegrenze bei ARD und ZDF bleibt bis auf weiteres in Beton gegossen.

    Werbekunden und Agenturen fordern den Fall der 20-Uhr-Werbegrenze bei ARD und ZDF seit Mitte der 80er Jahre, als das Privatfernsehen an den Start ging. Gefallen ist sie nicht, und sie wird den Planern und Werbekunden auch in Zukunft zu schaffen machen. Kl

    [13351 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 111

    People Business

    UNTERNEHMEN Matthias Seyfang, 39, hat mit sofortiger Wirkung die Position des Marketing-Direktors der Lancaster Group Fragrance Division in Mainz übernommen. Seyfang war unter anderem im Marketing bei L'Oréal und im Export für Helena Rubinstein, Cachare

    [13170 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 044

    Medien TV + Funk

    Duales Gleichgewicht im TV-Markt wahren

    Öffentlich-rechtliches Pay-TV-Engagement denkbar / Öffnung der 20-Uhr- Grenze unwahrscheinlich / Lockerung der Werberegeln / Interview mit Kurt Beck

    MAINZ Das Gleichgewicht zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und den privaten Anbietern zu wahren, ist das Bestreben von Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und in dieser Funktion Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder. HORIZONT s

    [14148 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite 092

    Report Kommunikations-Standort Berlin

    Das duale System hat sich heute überlebt

    Nicht ohne Ironie schaut Sat 1 von Berlin auf die ,,Weltstadt'' Gütersloh. Der Sender in der Bundeskapitale wird zügig ausgebaut und das Programmangebot gebündelt. Jürgen Doetz, Sat 1-Geschäftsführer und VPRT- Präsident definiert seine Forderungen an

    HORIZONT: Wie steht Sat 1 aktuell da? 1995 gab es leichte Gewinne. 1996wurde plus/minus Null erreicht. Für 1997 hatten Sie ein leichtes Plus an- gekündigt. Wurde diese Erwartung erfüllt? Doetz: Die Erwartung bestätigt sich. Die gute Programmakzeptanz vo

    [12239 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 052

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Eberhard J. Körn , 45, Vertriebsdirektor bei der Pepsi-Cola GmbH, Neu- Isenburg, verantwortet ab 1. März in der Geschäftsführung der Bauknecht Hausgeräte GmbH Stuttgart den Vertriebsbereich. Er ist Nachfolger von Rainer Lüttjohann , der zum Fe

    [13749 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 16.04.1993 Seite 046

    Medien

    Einzig n-tv bekennt sich zur Kaste der Manager

    TV-Probleme bei der Vermarktung der Wirtschafts-Zielgruppen / Etablierte Sender sehen technische Erreichbarkeit und Verluste

    Frankfurt - Rund 2,4 Millionen Schweizer Franken will die Ringier AG in die Wirtschaftssendung "Cash TV" investieren. Im bundesdeutschen TV-Markt hat sich Anfang des Jahres SAT 1 vom Verlustgeschäft "Telebörse" getrennt, deren Mannschaft nun bei n-tv ange

    [8413 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 17.01.1992 Seite 026

    Medien: Print, Funk, Fernsehen

    TV-Verkäufer sicher: Der Run aufs Fernsehen hält an

    Ansätze zu Sparten- und Zielgruppenprogrammen / Preis-/ Leistungsgarantie bei Privaten und Öffentlich-Rechtlichen umstritten

    Frankfurt - Knapp 30 Prozent der deutschen Werbeaufwendungen (24 Milliarden Mark) gingen 1991 ins Werbefernsehen. Die privaten Anbieter steigerten dabei ihren Anteil am TV-Kuchen um rund 25 Prozent. Im Wettbewerb um die Seher setzen die kommerziellen Voll

    [7761 Zeichen] € 5,75