Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 21 vom 20.05.2004 Seite 032

Medien und Media

NACHRICHTEN

· Grünes Licht für DDVG-Einstieg: Das Bundeskartellamt hat den Einstieg der SPD-Medienholding DDVG bei der "Frankfurter Rundschau" genehmigt. Die DDVG will 90 Prozent der Anteile erwerben und das Kostenmanagement weiter straffen: Die Belegschaft soll von

[2583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 111

People Business

UNTERNEHMEN Matthias Seyfang, 39, hat mit sofortiger Wirkung die Position des Marketing-Direktors der Lancaster Group Fragrance Division in Mainz übernommen. Seyfang war unter anderem im Marketing bei L'Oréal und im Export für Helena Rubinstein, Cachare

[13170 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 026

Unternehmen Effie

Super-Ingo bekommt ein Goldkettchen

Effie-Gala in Berlin: Gold-Auszeichnung für Freixenet, Renault und DEA / Silber an Nivea, Nokia, Sioux, IBM und Media-Markt / GWA vergibt siebenmal Bronze

BERLIN Freixenet, Renault und DEA sind die Gold-Gewinner der diesjährigen Effie-Preisverleihung, die am vergangenen Freitag in Berlin stattfand ( Seite 44 und 46). Im Rahmen der 18. Effie-Verleihung zeichnete der GWA fünf Unternehmen mit Silber und sieben

[23558 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 078

Personality Personalien

UNTERNEHMEN Werner Brettschneider, 48, Geschäftsführer von Beiersdorf Niederlande, hat am 1. Oktober 1999 die Leitung des Geschäftsbereichs Consumer-Products Deutschland bei dem Hamburger Konzern übernommen. Er folgt auf Thomas Bernd Quaas, der in den V

[8414 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 050

Agenturen

S&J sitzt Jung v. Matt im Nacken

Kreativranking 1998: Wimpernschlagfinale zwischen Springer & Jacoby und Jung / FAZ ist kreativster Kunde des Jahres

FRANKFURT Die Hamburger Agentur Jung v. Matt ist wieder mal die kreativste Agentur des Landes. Und zwar mit annähernd soviel Punkten wie im vorigen Jahr. Auf Platz zwei liegt Springer & Jacoby. Doch der Abstand ist gering, was für nächstes Jahr erneut ein

[8158 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 032

Unternehmen 10 Jahre Horizont im Deutschen Fachverlag

Die Branche kommentiert

Auszüge aus 50 Gastkommentaren wichtiger Brancheninsider des vergangenen Jahrzehnts

FRANKFURT Die Bedeutung einer Fachzeitschrift dokumentiert sich nicht nur in den Personen und Themen, über die berichtet wird, sondern auch darin, welche Personen selbst zur Feder greifen, um ihre Meinung zur Diskussion zustellen. HORIZONT hat deshalb ste

[18228 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 006

Nachrichten

Zu wenig Neues in Köln

Medienforum NRW: Medienpolitische Stagnation / Trendwende bei jungen Zeitungslesern

KÖLN Der einige Monate währende Kongreß- und Tagungs-Marathon der Medienszene fand diese Woche mit dem Medienforum Nordrhein-Westfalen in Köln seinen vorläufigen Höhepunkt. Rund 3000 Besucher nahmen am letzten Medienkongreß vor der Sommerpause teil. Der

[3481 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 051

Personality Personalien

UNTERNEHMEN Jürgen Jaworski , General Manager für Büroprodukte bei 3M Deutschland in Neuss, steigt auf. Er wird neuer Direktor der European Business Unit für Commercial Office Supply mit Sitz in Frankreich. Von dort aus soll er die europäischen Aktivitä

[10673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 066

REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

Bilanz der Programm- und Werbetrends

Von "Kellerkindern" zur "Dreiklassen-Gesellschaft" / Sind auch bei TV die Grenzen des Wachstums nah? / Kein leichter Markteintritt für neue Vollprogramme

TV-Programme jenseits von ARD und ZDF sind für die Zuschauer und Werbetreibenden eine Normalität geworden. Dabei ist es gerade erst zehn Jahre her, seit die ersten Privat-TV-Pioniere unter widrigsten Umständen zu senden begannen. HORIZONT-Autor Rolf Karep

[11293 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 02.07.1993 Seite 050

Report: Wirtschaftsraum Rhein-Main

Medien- oder Kommunikationsstandort?

Das Prädikat "Medienstadt" wäre für Frankfurt ein wenig zu vollmundig. "Kommunikationsstandort" nennt daher die Wirtschaftsförderung GmbH die Stadt am Main ganz diplomatisch. In der Tat - die Zahl der Medien- und Kommunikationsbetriebe, die sich in und um

[11926 Zeichen] € 5,75

 
weiter