Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite S046

Outfit

Der junge Schuh: Markt und Mode

Pumps halten mit Sneakern Schritt

Mit der Hitze stiegen die Umsätze. Flip Flops und andere luftige Varianten zählen zu den Gewinnern der abgelaufenen Saison. Generell gewinnen im jungen Markt neben Sneakern feminine Schuhe an Bedeutung.

[6340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 084

Business // Kunden

Kleine Kids - großes Geld

Neue KidsVA zeigt Trends im Ausgabeverhalten der 6- bis 19-Jährigen

Pilot werden ist ein sehnlicher Wunsch vieler Kinder. Neben Abenteuern und fernen Ländern locken seit diesem Jahr auch Gehaltssteigerungen von 30 %. Bei den Verhandlungen um das Taschengeld sprang letztes Jahr nicht ganz so viel heraus. Aber mit durchschn

[5821 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei den 6- bis 9-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

Die Top-10 bei den 10- bis 12-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

Die Top-10 bei den 13- bis 15-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:
€ 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 201

Business Kunden

Sportmarken behaupten Spitzenplatz

Laut KidsVA sind bei jungen Kunden Mode-Marken im Aufwärtstrend

Der PC hält Einzug im Kinderzimmer. Auf jedem fünften Schreibtisch von Kindern und Jugendlichen findet sich ein eigener Computer, für jeden dritten wird er stark herbeigewünscht. Auch Handys stehen bei den 6- bis 17-Jährigen hoch im Kurs. Gezählt wurde da

[4061 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei 6- bis 9-Jährigen

Die Top-10 bei 10- bis 13-Jährigen

Die Top-10 bei 14- bis 17-Jährigen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

Fashion

Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

Abseits der Vertikalen

Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

[10770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

Business Kunden

Sportmarken punkten weiter

Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

[6520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 090

Business Kunden

Von Weltbürgern und Partylöwen

Youngcom!-Jugendstudie zeigt, wie 13- bis 29jährige leben, denken, konsumieren

Teenies träumen nicht vom neuen Mercedes. Sie träumen viel eher von den neuen Sneakers, Overjackets und Jeans der aktuellen In-Marken. Das hängt nicht nur mit den beschränkten finanziellen Möglichkeiten der Jugendlichen zusammen, sondern vor allem mit der

[8594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 104

Business Kunden

Was Youngsters am liebsten tragen

C&A-Labels haben bei den 6- bis 9jährigen kräftig zulegen können

73% der Jugendlichen bekommen ihre Markenwünsche bei Bekleidung erfüllt. Palomino, Young Collection und Jinglers sind heute laut KidsVA 98 bei jeweils rund 6% mehr Kids im Kleiderschrank als noch vor einem Jahr. Über 1400 DM liegen auf seinem Sparkont

[6498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 086

Mode

Sport-Kindermode: Der Kindermode-Fachhandel als neuer Vertriebsweg?

Wer catcht die Kids?

mk Frankfurt - Zur Zeit haben Sportmarken Kult-Status bei den Kids. Schon Sechsjährige quengeln so lange nach ihrer Wunschmarke, bis sie sie haben. Welcher Vertriebsweg gewinnt das Rennen um die Kids ? Vor einiger Zeit erzählte ein Kindermode-Fachhändle

[5356 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 010

Kommentar

ZIELLOSE WANDERVÖGEL

Das Einkommen der Kids wächst, aber immer weniger profitieren davon.

Den Kindermode-Einzelhändlern geht es heute wie den Eltern - die Kinder gehen immer früher ihrem Einfluß verloren. Im Baby- und Kleinkinderalter ist die Welt noch in Ordnung was Mode, Marken, Preise und Kaufstätten betrifft. Die Eltern, die für diese Kn

[5113 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 038

Kunden

Jugendliche: Neue Studie zeigt, wie 13- bis 29jährige denken, leben und konsumieren

"Fashion ist fett!"

ma Frankfurt - Jeans und Sneakers müssen von den richtigen Marken sein. Levis macht die beste Werbung. Techno-Freaks sterben mit 20 aus. Grunge ist kein Thema. Die aktuelle Youngcom-Jugendstudie zeigt, wie sich die Jugend sieht, was sie macht und wie sie

[16594 Zeichen] € 5,75

 
weiter