Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 236

    Fashion

    Ispo

    Yachting & Boarding

    Sport Style wird zum überragenden Impuls der Ispo in München.

    Wasser, Wellen, Wind. Die Impulse für die Sportmode im Sommer 2006 kommen aus dem Segelsport. Die auf der Ispovision in München als eines der Schwerpunktthemen gezeigten Sportsfashion-Kollektionen mit maritimem Touch bekamen ausgesprochen gute Resonanz v

    [4996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 078

    Fashion Sports

    Saisonbilanz Sport Style Sommer 2006

    Sporthandel im Aufwind

    Nach einem langen Winter und guten Abverkäufen sind die Läger im Sporthandel geräumt. Outdoor und Walking waren im Frühjahr die besten Umsatzbringer. In der Orderrunde für Sommer 2006 erwarten die Hersteller kritische Einkäufer, aber steigende Zahlen

    Deutschland übt Fußball. Der Confederations Cup läuft. Die Mini-WM als Testlauf für das Sport-Großereignis im kommenden Jahr lässt langsam aber sicher Fußball-Stimmung aufkommen. Das spürt auch den Handel. Fußball-inspirierte Polos und T-Shirts mit Zahle

    [9590 Zeichen] Tooltip
    Winter-Läger sind geräumt - Textilumsätze im Sporthandel 2005 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 16.06.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    Wanderlust lässt die Kassen klingeln

    Spezialisten intensivieren Werbung und Vertrieb / Sportartikler und Discounter greifen an / Touristik-Konzerne nutzen Trendsportarten

    Der Outdoor-Markt floriert wie selten zuvor. Immer mehr Hobbywanderer und Gelegenheitsbergsteiger bahnen sich den Weg ins Grüne: Knapp die Hälfte der Deutschen marschierte im letzen Jahr durch die Natur, 13 Prozent sogar häufig (Quelle: AWA). Populäre Ga

    [7023 Zeichen] Tooltip
    Sportfachhandel ist wichtigster Absatzweg - Anteile der Vertriebskanäle am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent

    Vier Fünftel der Bevölkerung sind Outdoor-interessiert - Kunden und Potenzial am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 034

    Fashion Sports

    Sportmode

    Surfing. Boarding. Clubbing.

    Sportmode im Sommer 2004 - Fashion, Musik und Jugendkultur zwischen Military und Yoga. Da ist der Mix aus Streetwear und Young Fashion, da sind die Einflüsse aus den 80er Jahren mit Breakdance, Hip Hop und Flashdance. Neue Lust am Kombinieren und Experime

    [6054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 024

    Fashion

    Hype aus der Halfpipe

    Boardsportlabels - von der Szene zum großen Geschäft. Was in Trendläden und Spezial-Shops schon lange funktioniert, ruft nun auch die großen Sporthäuser auf den Plan.

    [8057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    Fashion

    Boardsport-Händler

    Welche Board-Labels pushen den Markt?

    Das Geschäft mit Surf- und Boardsport-Labels läuft nach wie vor gut. So mischt der Handel seine Sortimente. Jörg Kahlheber, Panorama, Neu-Isenburg: "Die Kunden suchen gezielt einen Mix aus Sport- und Fashionmarken. Wir stellenZimtstern, Quiksilver, Bill

    [3207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 138

    Fashion Sports

    Sportsfashion/Activewear

    Training in Geschichte

    Einfach, authentisch. "Wesentlich ", nennt Anne Stummer-Schwegmann von Fjällräven den Trend "Back to the Roots". So stellt sich Sportsfashion für nächsten Winter dar. Damit setzt sich der Erfolg von Retro-Styles fort, von der Trainingsjacke über das Kapuz

    [6388 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 146

    Fashion Sports

    Sportsfashion

    Die Versportung der Mode

    Trendforscher sprechen von einer Versportung der Gesellschaft. Die Mode ist sportiv, der Sport modisch. Die Themen Crossdressing und Sportfashion für Männer versprechen Potenzial für Handel und Hersteller. "Der Sportmarkt akzeptiert mehr Mode", sagt Jör

    [5169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 032

    Fashion Jeans- und Streetwear

    Jeans- und Streetwear Sommer 2003

    Geschafft - der Jeans- und Streetwearmarkt gehört zu den Gewinnern der abgelaufenen Sommer-Saison. Jetzt kommt es darauf an, starke Themen wie Denim, Retro-Sport und Romantik weiterzuentwickeln. Workwear- und Hippie-Looks sollen die erfolgreichen Nachfolger werden. Stilbrüche bleiben dabei unverzichtbar.

    [4838 Zeichen] € 5,75