Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 2 vom 11.01.2024 Seite 20,21

    Business Aktienbilanz

    Gut angelegt

    Mit Modeaktien ließ sich auch 2023 wieder Geld verdienen. Vor allem die Titel von Abercrombie&Fitch reüssierten.

    Das Börsenjahr 2023 war geglückt – nicht zuletzt dank der überraschend starken Jahresendrallye infolge rückläufiger Inflationsdaten und den damit verbundenen Zinssenkungs-Spekulationen. Die Leitindizes führender Börsenplätze setzten neue Rekordmarken

    [8069 Zeichen] Tooltip
    Auf- und Absteiger 2023
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2020 Seite 32,33

    Business TW-Ranking 2019

    Members only

    Die Sportbranche erweist sich in der Krise als vergleichsweise robust. Eine enge Verbindung zur Community macht sich bezahlt.

    [5928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2020 Seite 4,5

    Diese Woche

    New York, Berlin, Ravensburg

    Tommys Neuer, Zalandos Öko-Ziele, Reischmanns Wechsel: Die News der Woche

    [4260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 28,29

    Business

    America first

    Unter Kasper Rorsted soll Adidas näher an Nike heranrücken. Das US-Geschäft und Adidas Originals spielen dabei eine zentrale Rolle.

    [3727 Zeichen] Tooltip
    Nike ist unangefochtene Nummer Eins
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2015 Seite 051 bis 052

    Marketing

    Aldi setzt sich mit Nachdruck in Szene

    Lebensmittelhändler und E-Commerce-Retailer investieren mehr in klassische Kommunikation – Procter führt die Gesamtwerberiege an

    Frankfurt. Die werbungtreibenden Handelsunternehmen und FMCG-Hersteller haben 2014 brutto mehr für klassische Werbung ausgeben als im Jahr zuvor. Auch im Gesamtmarkt erhöhten die Unternehmen in Summe den Werbedruck.

    [6590 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller 2014/2013
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 30.01.2015 Seite 51,52

    Marketing

    Aldi setzt sich mit Nachdruck in Szene

    Lebensmittelhändler und E-Commerce-Retailer investieren mehr in klassische Kommunikation – Procter führt die Gesamtwerberiege an

    Frankfurt. Die werbungtreibenden Handelsunternehmen und FMCG-Hersteller haben 2014 brutto mehr für klassische Werbung ausgeben als im Jahr zuvor. Auch im Gesamtmarkt erhöhten die Unternehmen in Summe den Werbedruck.

    [6590 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller 2014/2013
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 046

    Report Fashion & Media II

    Die graue Maus putzt sich raus

    Nach schwachem Start boomt Mode im E-Commerce. Die großen Marken müssen sich beeilen, wenn sie den Zug nicht verpassen wollen.

    [4406 Zeichen] Tooltip
    Mode regiert den E-Commerce - Waren mit den höchsten Online-Umsätzen
    € 5,75