Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 042

    Marketing

    Profitieren, ohne zu bezahlen

    WM-Mitläufer bremsen offizielle DFB-Partner aus - Ambush-Marketer nutzen Gunst der Stunde

    Köln. Trittbrettfahrer ohne Sponsorenlizenz profitieren von DFB-Sponsoren zur WM. Während spendable Unternehmen Millionen Euro in das Mega-Event in Südafrika investieren, heimsen andere den Erfolg ein. Die aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts Yo

    [3394 Zeichen] Tooltip
    ERINNERUNG VON MARKEN - Werbekampagnen mit WM-Bezug ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 046

    Agenturen

    die zündende idee

    Tempel der GrOße

    Im PR-Krieg mit Nike brauchte TBWA Berlin nur zwei gutplatzierte Monumente, um die Fußball-WM 2006 für Adidas zu entscheiden

    Es ist Herbst 2005: Im vierten Stock der Berliner Rosenstraße 17 lauscht im großen Konferenzraum ein kleines Team von TBWA-Kreativen, was Stefan Schmidt ihnen zu sagen hat. Es geht um eine Abrundung der +10-Kampagne von Adidas zur Fußball-WM 2006 und der

    [7114 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 004

    Aktuell

    Ferrero beendet den Sommer

    Der Süßwarenriese greift im Pralinenmarkt an / Kooperation mit Adidas / Rückkehr zur Verschwiegenheit

    Der Süßwarenriese Ferrero beendet für eine Reihe von Produkten die Sommerpause und kommuniziert dies mit massivem Werbeaufwand. Gleichzeitig kehrt das Management zu alten Prinzipien zurück: Möglichst keine Transparenz nach außen. Hatte sich das Unternehm

    [2786 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 023

    HORIZONT SPORTBUSINESS

    STRATEGIEN DER WM-SPONSOREN Teil 23

    Obi spielt die letzte WM

    Nach dem Turnier dampft der Händler das Sportsponsoring ein / Events in den Märkten begleiten die Kampagne

    Seine Eintrittskarten für die Fußball-WM musste sich Wolfram Stroese, Deutschland-Chef der Baumarktkette Obi, auf normalem Weg kaufen. Nötig war das eigentlich nicht. Das Kartenkontingent des nationalen Förderers der Fifa ist groß genug. Deutlich vierste

    [6861 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 03.05.2001 Seite 022

    Unternehmen

    SPORTARTIKEL Drittgrößter Sportartikelhersteller investiert zweistelligen Millionenbetrag in die umfassendste Marketingoffensive der jüngsten Vergangenheit

    Reebok gibt seinen Läufern den Laufpass

    München / Geht es in Deutschland um den Sportartikelmarkt, fallen meist die Namen Adidas, Nike und Puma. Im wahrsten Sinne des Wortes unter «ferner liefen» rangiert dabei Reebok. Eine Tatsache, die bei den Marketingverantwortlichen von Reebok naturgemäß

    [6563 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 05.05.1995 Seite 034

    Agenturen Kreation

    Nike schickt Horst Kowalski ins Spiel

    Wieden & Kennedy konzipierte neuen Auftritt mit Fan von Borussia Dortmund / Sportartikelhersteller setzt auf Authentizität / Mit Sönke Wortmann beim Dreh

    DORTMUND / WEITERSTADT In der Woche vor Ostern wurde in Dortmund und Umgebung noch gedreht, doch seit bereits einer Woche sind vier neue Nike-Spots auf Sat 1 während der Sendung Ran zu sehen. Deutschlands derzeit erfolgreichster Filmemacher Sönke Wortmann

    [5643 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1994 Seite 020

    Unternehmen Fallstudie

    Jugendliche sind die neue Business Class

    Lufthansa investiert in die Jugendlichen / Kampagne spricht drei Zielgruppen mit speziellen Programmen an / Von Rolf-Dieter Hölzel und Sebastian Klever

    FRANKFURT Daß die Jungen die Kunden von morgen sind, ist eine banale Weisheit. Wenn die Jungen mit einem Drittel der Privatreisenden (Tendenz steigend) aber bereits die Kunden von heute sind, sollte dies zu denken geben. Das Ergebnis dieses Denkens von Lu

    [11756 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 020

    Unternehmen

    Hyundai: Blitzstart in den deutschen Markt

    Der koreanische Autohersteller erzielte in nur zwei Jahren beachtliche Verkaufszahlen / Von Peter Turi

    Es ist gerade mal 20 Jahre her, da wurden in Bremerhaven, von vielen belächelt, die ersten japanischen Autos angelandet - heute lacht keiner mehr über Nippons Autos. Vor zwei Jahren landeten, wiederum in Bremerhaven, die ersten Hyundai-Autos aus Korea - a

    [18937 Zeichen] € 5,75