Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 026

Business

Lizenz-Stars auf neuen Kanälen

Vom Product Placement bis zum Podcast: Das Character-Lizenzgeschäft ist im Crossmedia-Zeitalter angekommen. Über Trends und neue Zielgruppen informierte sich die Branche auf dem "Tag der Lizenzen" in Köln.

Mit einem der bösesten Gerüchte, das neuerdings durch die Boulevard-Presse kursiert, ist seit dem Kölner " Tag der Lizenzen" endgültig Schluss: Heidi Klum lässt ihren Körper nach Foto-Shootings per Mausklick straffer schummeln? Mumpitz. "Sie ist tatsächl

[9134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 028

News Kommentar

Öko 2.0

Eine zweite Öko-Welle ist ins Rollen gekommen. Nachhaltiges Wirtschaften entwickelt sich zu einem Wettbewerbsvorteil. Die Moral wird zu einem Mittel der Gewinnsteigerung.

Und schon wieder. Der Stern hat einen neuen Fall von Kinderarbeit aufgedeckt. In einem Sweat-Shop in Neu-Delhi bestickten 11-jährige Jungen unter unmenschlichen Bedingungen T-Shirts. Dieses Mal erwischte es Esprit. Thomas Grote hat das einzig Richtige ge

[5216 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· EU verschärft Alkoholpolitik: Im EU-Direktorat für Gesundheit und Verbraucherschutz Sanco werden derzeit Pläne erarbeitet, denen zufolge Bier und Wein künftig nicht mehr an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden dürfen. Zudem soll der Verkauf von

[2577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 038

Business Handel

Generation Boomlets

TW-Serie Speciality Stores (Teil 3): Neue Filialkonzepte in den USA für Kinder

Derzeit gibt es in den USA mehr als 60 Millionen "Boomlets" (so werden in den USA die Kinder der Babyboomer genannt) zwischen 0 und 14 Jahren. Weil sie so schnell wachsen, müssen sie Jahr für Jahr neu eingekleidet werden - und wenn es ihren Eltern finanzi

[9036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 201

Business Kunden

Sportmarken behaupten Spitzenplatz

Laut KidsVA sind bei jungen Kunden Mode-Marken im Aufwärtstrend

Der PC hält Einzug im Kinderzimmer. Auf jedem fünften Schreibtisch von Kindern und Jugendlichen findet sich ein eigener Computer, für jeden dritten wird er stark herbeigewünscht. Auch Handys stehen bei den 6- bis 17-Jährigen hoch im Kurs. Gezählt wurde da

[4061 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei 6- bis 9-Jährigen

Die Top-10 bei 10- bis 13-Jährigen

Die Top-10 bei 14- bis 17-Jährigen
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 072

Report Licensing

Kids lieben Trickfiguren

Charaktere, mit denen sich Kinder identifizieren: Tabaluga, Janosch und die Flintstones - das Merchandising erfolgreicher Zeichentrickserien verspricht denFernsehsendern hohe Einnahmen und stärkt die Zuschauerbindung.

Deutschland ist mit rund 33,5 Millionen Haushalten, die mit einem oder mehreren Fernsehgeräten ausgestattet sind, der größte TV-Markt Europas. Im Durchschnitt sehen die Deutschen rund 196 Minuten täglich fern, Kinder und Jugendliche 129 Minuten. Fernsehen

[10612 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 090

Business Kunden

Von Weltbürgern und Partylöwen

Youngcom!-Jugendstudie zeigt, wie 13- bis 29jährige leben, denken, konsumieren

Teenies träumen nicht vom neuen Mercedes. Sie träumen viel eher von den neuen Sneakers, Overjackets und Jeans der aktuellen In-Marken. Das hängt nicht nur mit den beschränkten finanziellen Möglichkeiten der Jugendlichen zusammen, sondern vor allem mit der

[8594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 018

Handel

You '98: Zielgruppenmesse in Dortmund

Direktkontakt zu den Kids

ne Dortmund - Zum dritten Mal strömte die Ruhrpott-Jugend auf die Jugendmesse You in die Dortmunder Westfalenhallen. Auf der actiongeladenen Veranstaltung nutzten viele ausstellende Händler den unmittelbaren Kontakt zum Direktverkauf. Die Messe ist ganz

[3188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 052

Mode

TW Interview

Sue Hills, MTV: Über die Verknüpfung von Musik und Mode in der Young Fashion

"All about Image"

Der Einfluß von Musik in der jungen Mode wird zunehmend stärker. Videojockeys, kurz genannt VJs, sind die neuen Idole und britische Pop-Bands diktieren die jüngsten Trends. Maßgeblich beteiligt ist der Musikkanal MTV, der 24 Stunden täglich Mode- und Musi

[9252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 174

Mode

Markus Stolz über Jugend und Marke: Das ambivalente Verhältnis der Jungen zu ihrer Vermarktung

Im Olymp der Jugendmarken

Seit es Jugendbewegungen gibt, profitiert die Marken- und Modeindustrie von deren Abgrenzungsverhalten und Identitätssuche. Die Halbstarken trugen Jeans und rauchten Lucky Strike. Die Mods trugen Fred Perry-Hemden und fuhren Vespa. Die Popper hatten den S

[12230 Zeichen] € 5,75

 
weiter