Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 050

    Service Marketing

    Globale Themen dominieren CIES-Jahrestreff

    In Atlanta gibt sich die internationale Ernährungsbranche ein Stelldichein - Verbraucher verlangen verantwortungsbewusstes Handeln

    Frankfurt, 4. Juli. Auf dem diesjährigen Jahrestreffen "World Food Business Summit 2002" der internationalen Branchenvereinigung CIES in Atlanta/USA dominierten globale Themen des Handels die Diskussion. In der Hauptstadt des US-amerikanischen Bundessta

    [2923 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 022

    E-Business

    Webvan muss Konkurs anmelden

    Amerikanischer HighTech-Lieferservice gibt auf - Über 800 Mio. Dollar verbrannt - Kapitalmarkt verweigerte weitere Zuschüsse

    Frankfurt, 12. Juli. Der US-amerikanische Lebensmittel-Lieferservice Webvan muss ins Konkursverfahren gehen und will Gläubigerschutz nach "Chapter 11" des US-Gesetzes Bankruptcy Code beantragen. Seine Lieferdienste und den Betrieb der Website hat Webvan s

    [3285 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 032

    E-Business

    Auf und Ab bei Frucht-Marktplätzen im Internet

    Atlanta startet Fruit2Trade.com - Millionen für Efoodmanager - Fyffes reduziert Aktivitäten von Worldoffruit.com

    Frankfurt, 25. Januar. Der B2B-Marktplatz Worldoffruit.com von Fyffes fährt seine Aktivitäten auf ein "signifikant reduziertes Maß" zurück. Gleichzeitig startet die Atlanta-Tochter Fruit2Trade.com ihren Regelbetrieb und Efoodmanager bekommt eine Kapitalsp

    [3689 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 020

    Frischware

    Edeka-Fruchtkontor jetzt ohne Kress

    Lindemann übernimmt die kommissarische Leitung - Einkauf über AMS soll verstärkt werden / von Andrea Wessel

    Frankfurt, 13. März. Dr. Karl-Peter Kress, 58, langjähriger Geschäftsführer der Edeka Fruchtkontor GmbH, Hamburg, wurde am 6. März von all seinen Aufgaben entbunden. Kurt Lindemann, Vorstandsvorsitzender der Edeka- Gruppe, hat seitdem die alleinige Leitun

    [4353 Zeichen] € 5,75