Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    SA2 wird offizieller Datenpool von Belgien

    Sinfos-Nachfolger Branchen-Drehscheibe auch in Italien und vielen Ländern Osteuropas - Verträge mit GS1-Organisationen

    Köln. Der Stammdatenpool SA2 Worldsync wird von immer mehr Ländern zur Standard-Branchen-Lösung erklärt. Seit 1. Januar betreibt SA2 die nationale GS1-Lösung in Italien. Am 1. Februar soll Belgien folgen. Das in Köln beheimatete Unternehmen SA2 Worldsyn

    [2233 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 034

    IT und Logistik

    Stammdaten im Fluss

    SA2 Worldsync ergänzt Sinfos um internationalen Datenpool

    Köln. Die Verwandlung des alten deutschen Stammdatenpools Sinfos in den globalen Dienstleister SA2 Worldsync schreitet stufenweise voran. Anfang Juni nahmen die Kölner einen neuen Pool für ihre internationalen Kunden in Betrieb. Die Welt des elektronisch

    [4202 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    P&G und Nestlé liefern via Sinfos

    Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

    Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

    [3426 Zeichen] Tooltip
    Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Sinfos webt mit am Daten-Netz

    Deutscher Zugangspunkt zum Global Data Synchronisation Network-Expansion in mehr Länder

    Köln, 7. April. Der Stammdatenpool Sinfos wächst schrittweise von einem Dienstleister für den deutschen Markt zum Teil eines internationalen Netzwerks. Metro Group und Markant wollen die Kölner zu ihrem Zugang zum "Global Data Synchronisation Network" (GD

    [4567 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Datennetz wächst

    Stammdaten: Dänemark nimmt Sinfos-Großbritannien mit GXS

    Brüssel, 3. Juni. Der Bau eines weltweit verknüpften Netzes von Stammdatenbanken der Konsumgüterwirtschaft kommt voran. Dänemark hat sich für Sinfos entschieden, Großbritannien für den Dienstleister GXS. Gleichzeitig zeichnen sich Konflikte über die Gebüh

    [4248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Stammdaten aus dem Netz

    Globaler Datenverbund kommt voran-Sinfos baut Ableger in Europa-Nestlé nutzt Transora

    Köln, 22. Mai. Das globale Netzwerk von Stammdaten-Katalogen der Konsumgüterwirtschaft wächst Baustein für Baustein. Die deutsche Stammdatenbank Sinfos ist dabei, ihre Services nach Finnland, Frankreich und vermutlich Dänemark auszuweiten. Als weiterer mu

    [4351 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 074

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    "Im traditionellen Private-Label-Segment sind wir die Besten"

    AMS-Geschäftsführer Arjan Both über den Einkaufverbund aus neun europäischen Länder-Matadoren - Edeka überrundet Ahold beim AMS-Umsatz

    Lebensmittel Zeitung: Herr Both, die europaweite Handelsmarken-Einkaufskooperation AMS bewegt riesige Volumina, ist aber selbst in Branchenkreisen vielen nicht bekannt. Warum? Arjan Both: Ich muss zugeben, wir waren ziemlich introvertiert. Wir sagten im

    [13755 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 009

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Der größte Baumarkt-Betreiber der Welt, Home Depot, schließt den Rückkauf von Aktien im Wert 1 Mrd. US-Dollar (USD) ab. Das Aufsichtsgremium habe zudem dem Rückerwerb weiterer Aktien im Gesamtwert von nochmals 1 Mrd. USD zugestimmt, teilte Home Depot in

    [2701 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Europäer kaufen im Web

    BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

    Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

    [5863 Zeichen] Tooltip
    Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

    Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 062

    Service Verkaufstechnik

    Deutschland im Blick

    Indoor-Design: RPA kooperiert mit Agentur Stawicki

    kon. London/München, 26. Februar. Nach erfolgreichem Wachstum in Großbritannien plant die auf Einzelhandelsdesign spezialisierte britische Beratungsgesellschaft Retail Planning Associates Europe Ltd. (RPA), London, jetzt den Sprung nach Deutschland. Dab

    [3143 Zeichen] € 5,75