Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

Handel

Asien bereitet europäischen Händlern Probleme

Carrefour verkauft Märkte in Südkorea - Metro schreibt in China rote Zahlen - Rückbesinnung auf Kernmärkte

Frankfurt, 4. Mai. Der asiatische Markt scheint für europäische Handelsunternehmen ein schwieriges Terrain zu sein. Dieser Tage hat Carrefour verkündet, sich aus Südkorea zurückzuziehen. Aber auch in China gehen die Geschäfte vieler Händler schlechter al

[3831 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 010

Handel

Delhaize baut US-Aktivitäten aus

Interesse an Ahold-Supermärkten - Starkes erstes Halbjahr

Frankfurt, 12. August. Das gute Halbjahresergebnis bestärkt die belgische Delhaize-Gruppe, ihr US-Geschäft auszubauen. In der vergangenen Woche gab die niederländische Ahold-Gruppe bekannt, dass die Belgier mit ihr über den Kauf der amerikanischen Superma

[1964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 012

Handel

Ahold muss Töchter billiger losschlagen

Frankfurt, 17. Juni. Der weltweit drittgrößte Handelskonzern Ahold ist nach Abschreibungen in Höhe von 450 Mio. Euro im ersten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Ahold begründete den hohen Abschreibungsbedarf mit Goodwill und Währungverlusten als Folge

[1811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 033

E-Business

Peapod mit Verlust

Optimierung der Prozesse - Ziel: profitabel Ende 2003

Frankfurt, 14. März. Der amerikanische Lebensmittel-Lieferservice Peapod verzeichnet für das vergangene Jahr einen Verlust von insgesamt 47,9 Mio. USD. Den Umsatz bezifferte die Muttergesellschaft Royal Ahold N.V. auf der Jahrespressekonferenz des Handels

[2158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 014

E-Business

Ahold beliefert den Norden online

ICA Ahold startet Lebensmittel Lieferservice für Schweden - Internet-Heimdienste für Norwegen und Dänemark wachsen stetig

Frankfurt, 3. Januar. Der Handelskonzern Ahold setzt auf den Ausbau seiner internetbasierten Lebensmittel Lieferservices. Seit Mitte Oktober beliefert er Schweden. Heimdienste der skandinavischen Tochter ICA Ahold gibt es auch in Norwegen und Dänemark.

[5077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 010

Handel

Globale Zweiklassen-Gesellschaft zementiert

Wal-Mart bleibt einsame Spitze - Lagerhaltung auf Kosten der Industrie - Ahold überholt Metro - Carrefour schwächelt

Frankfurt, 22.März. Durch spektakuläre Zukäufe sorgte der niederländische Ahold-Konzern im Vorjahr für Bewegung im weltweiten Top 5-Ranking. Die Holländer zogen an der Metro vorbei und nehmen Kurs auf Carrefour. Wal-Mart, das die Lieferanten noch stärker

[5745 Zeichen] Tooltip
Wal-Mart verweist Europäer auf die Plätze - Top 5 Lebensmittelhandel, Umsatz 2000 in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 010

Handel

Ahold-Rückzug aus China und Singapur

mbr. Frankfurt, 21. Oktober. Das global agierende niederländische Filialunternehmen Royal Ahold, Zaandam, hat sein Asien-Geschäft neu strukturiert. Das Engagement werde sich in Zukunft auf Thailand und Malaysia konzentrieren, wo Ahold bereits eine stark

[949 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 001

Handel

Ahold ändert Asien-Strategie

mbr. Frankfurt, 21. Oktober. Das niederländische Einzelhandelsunternehmen Royal Ahold, Zaandam, restrukturiert sein Geschäft in Asien und trennt sich von den verlustbringenden Aktivitäten in China und Singapur. Künftig will sich Ahold auf Thailand und Mal

[414 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter