Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 008

Handel

Ahold besetzt Spitzenpositionen

Frankfurt, 22.November. Schlechte Stimmung an den Aktienmärkten belastete am Mittwoch den Aktienkurs des niederländischen Handelskonzerns Ahold. Dabei übertraf die Gewinnentwicklung sogar die Erwartungen der Analysten. Der Gewinn nach Steuern sei im drit

[1487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 010

Handel

Ahold weist Merger-Pläne zurück

Kleinere Akquisitionen geplant - Führungswechsel im Juli - Verstärkung für den Finanzvorstand

Frankfurt, 14. Juni. Der niederländische Handelskonzern Ahold hat Merger-Pläne mit dem belgischen Händler Delhaize ad acta gelegt. Die von vielen Analysten positiv bewertete Fusion wird offenbar nicht zustande kommen. Organisches Wachstum und eher kleine

[3716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 010

Handel

Anders Moberg gibt überraschend Ahold-Führung ab

Restrukturierung nicht abgeschlossen - Finanzchef Rishton übernimmt - US Foodservice verkauft

Frankfurt, 3. Mai. Der niederländische Handelskonzern Ahold hat angekündigt, dass CEO Anders Moberg das Unternehmen verlassen wird. Finanzchef John Richton übernimmt zunächst kommissarisch die Führung von Ahold. Neueste Nachricht: Die Großverbraucherspar

[2392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 004

Handel

Ahold zeigt Interesse an Hema

Frankfurt, 12. April. Der niederländische Handelskonzern Ahold soll sich für den Konkurrenten Hema interessieren. Das hatte die niederländische Tageszeitung "Het Financieele Dagblad" berichtet. Hema Kleinkaufhäuser bieten vor allem Nonfood-Artikel und Ha

[1625 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 010

Handel

Schwere Zeiten für Home Depot

Auch nach Nardelli- Abgang dauert Aktionärsschelte an - Gescheiterte Pläne - Lowe's rentabler

Frankfurt, 11. Januar. Der wenig schmeichelhafte Abgang von Home Depot-Chef Robert Nardelli hat dem weltgrößten Baumarkt-Unternehmen viele negative Schlagzeilen eingebracht. Kritiker rügen auch die wirtschaftliche Performance. Nardellis Nachfolger, Frank

[3747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 009

Handel

Ahold verkauft an Carrefour

Frankfurt, 7. Dezember. Der niederländische Handelskonzern Ahold hat sein verbliebenes Polen-Geschäft an Carrefour verkauft. Damit verlässt Ahold nach zehn Jahren wieder den polnischen Markt. 179 Supermärkte und 15 SB-Warenhäuser werden von Carrefour übe

[1558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 009

Handel

Ahold stellt sich völlig neu auf

Verkauf von US Foodservice - Konzern gibt mehr als ein Drittel des Umsatzes auf

Frankfurt, 9. November. Der niederländische Handelskonzern Ahold bekommt eine neue Struktur. Im Zuge einer umfassenden Portfoliobereinigung will sich Ahold von der US-Tochter US Foodservice trennen und aus mehreren Ländern zurückziehen. Damit gibt Ahold

[3057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 010

Handel

Moberg betont Geschlossenheit

Ahold-Vorstand will Strategie-Zeitplan einhalten

Frankfurt, 14. September. Anders Moberg, Vorstandschef des niederländischen Handelskonzerns Royal Ahold n.v., hat in einer E-Mail an 800 Führungskräfte weltweit der Behauptung widersprochen, der Ahold-Vorstand sei uneins über die Strategie des Konzerns.

[1137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 012

Handel

Ahold verweigert sich Fonds

Hedge Fonds fordern Zerschlagung - Management stellt sich stur

Frankfurt, 31. August. Der Vorstand des niederländischen Handelskonzerns Royal Ahold nv hat sich jetzt offiziell gegen Verhandlungen mit den Hedge Fonds Paulsen & Co. und Centaurus ausgesprochen. Die beiden Fondsgesellschaften, die zusammen 6,4 Prozent a

[2253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 010

Handel

Investoren wollen Ahold zerschlagen

Frankfurt, 17. August. Der niederländische Handelskonzern Royal Ahold NV gerät erneut ins Visier der Hedge Fonds. Centaurus Capital und Paulson&Co., die zusammen 6,4 Prozent der Aktien halten, fordern einen Verkauf des US-Geschäftes und eine Beschränkung

[1054 Zeichen] € 5,75

 
weiter