Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 025

    Journal

    Balkanplatte

    Delhaize muss Farbe bekennen. Ärgster Kontrahent in Südosteuropa ist die Schwarz-Gruppe.Diesmal will CEO Pierre-Olivier Beckers nicht wie in Tschechien den Kürzeren ziehen. Heidrun Krost

    Wenn Delhaize-Vorstand Pierre-Olivier Beckers an diesem Freitag vor die Presse tritt, dann gut präpariert: Haben Sie Aldi Griechenland jetzt übernommen? Sind sie mit dem serbischen Wirtschaftszar Miroslavic Miskovic handelseinig? - Antworten auf diese Fr

    [7086 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 004

    Handel

    Aldi sorgt in Griechenland für Premiere

    Discounter zieht sich erstmals aus einem Land zurück - Personalrochade spielt eine Rolle - Delhaize soll Standorte übernehmen

    Die Wettbewerber staunten nicht schlecht als sie von der Nachricht erfuhren: Dass sich Aldi aus einem Markt zurückzieht, galt schlicht als undenkbar. Jetzt ist es in Griechenland geschehen, und das Unternehmen hält sich über die Gründe äußerst bedeckt: "

    [5102 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 010

    Handel

    Aldi startet offensiv in Griechenland

    Lidl kontert mit Preis-Aktionen - 400 Aldi-Märkte geplant - 1 Mrd. Euro Investitionen - 20 Prozent Marktanteil ist das Ziel

    Frankfurt. Mit einem werblichen Paukenschlag hat Aldi diese Woche das Griechenland-Geschäft aufgenommen. Konkurrent Lidl hält mit spektakulären Aktionen dagegen. Eine Mrd. Euro will die Aldi-Süd-Tochter in Griechenland investieren. Zum Markteintritt in

    [3744 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 040

    Business Handel

    Frankreich: Preisdruck wächst

    Handelskonzern Carrefour sieht sich zu Gegenmaßnahmen gezwungen

    Führende französische Einzelhändler wie Carrefour, Auchan und Leclerc sehen sich einem zunehmenden Preisdruck ausgesetzt. Von der Konsumflaute profitieren Discounter wie Lidl, Aldi und Ed, die in diesem Jahr laut einer Studie von TNS World Panel Marktant

    [678 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 010

    Handel

    Aldi investiert kräftig in Griechenland

    Thessaloniki. Aldi International hat überaus ambitionierte Pläne in Griechenland. In der vergangenen Woche hat Aldi Hellas den Grundstein für das erste von vorerst fünf Logistikzentren gelegt. Jedes soll etwa 100 Filialen beliefern. Allein dafür investie

    [1193 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 012

    Handel

    Carrefour schaut auf den Discount

    CEO José Luis Duran dementiert Verkaufsgerüchte - Kleine Flächen - Hohe Rentabilität

    Paris. Der offizielle Kommentar von Carrefour-Chef José Luis Duran vergangene Woche ließ aufhorchen: "Wir verkaufen unsere Discounter nicht." Trotzdem halten sich Gerüchte hartnäckig, dass Carrefour darüber nachdenkt, sich vom Discount-Geschäft zu trenne

    [3135 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 012

    Handel

    Plus startet in Griechenland

    Frankfurt, 2. März. Der Discounter Plus baut sein Europa-Geschäft weiter aus. 400 neue Märkte sollen im kommenden Jahr in Europa entstehen, kündigte Michael Hürter, Vorstandschef von Plus Europa, an. In dieser Woche hat der Mülheimer Discounter das Griec

    [1267 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 002

    Handel

    Presse-Echo

    Die französische Fachzeitschrift "LSA" befasste sich in ihrer jüngsten Ausgabe mit dem Thema "Discount in Europa" und konnte dabei auf exklusiv zur Verfügung gestelltes Zahlenmaterial der Marktforscher von Nielsen zurückgreifen. Es gibt den Stand per Ende

    [1909 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 003

    Journal Die Länder

    Frankreich

    Das Feld wird zunehmend eng

    Die Strukturen des französischen Handels unterscheiden sich sehr stark von denen, die den deutschen Markt kennzeichnen. Die großen Handelskonzerne links des Rheins sind größtenteils börsennotiert und nur auf eine Vertriebsschiene spezialisiert. M it e

    [13476 Zeichen] € 5,75