Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 034

    Journal Finanzmanagement

    Das große Schweigen

    Der deutsche Einzelhandel läßt die Öffentlichkeit über seine finanzielle Situation im Unklaren/ Von Sabine Rössing

    Wie kaum eine andere volkswirtsschaftlich relevante Branche versteht es der deutsche Einzelhandel, der Öffentlichkeit Informationen über Geschäftsentwicklung und Erfolg vorzuenthalten. Filigrane Organisationsstrukturen und ein verhältnismäßig geringer Ant

    [16519 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    mur. In den Zentralen von Aldi-Nord, Lidl und Tengelmann wechseln die Einkäufer für das Weinsortiment. Mit dem langjährigen Zentraleinkäufer Axel Schrader verliert die Branche bei Aldi einen ihrer wichtigsten Ansprechpartner. Schrader übergibt den Bereich

    [3867 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 039

    Service Rückblick Handel

    Personalien

    5. Januar. Hans-Hugo Lavallée ist neben seinen Funktionen als Kaiser's- Vorstand und Regionalleiter Handel (Vertrieb) in Berlin nun auch Vertriebschef für die Region West in Viersen. 12. Januar. Arnt Klöser, langjähriger Stadthalter des amerikanischen S

    [11263 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 034

    Service Rückblick Handel

    Nationale Unternehmen

    5. Januar. Metro-Chef Erwin Conradi rechnet in 1995 mit einer "Verschärfung des Wettbewerbs". Er befindet sich mit dieser Einschätzung im Einklang mit anderen Top-Managern, die von der LZ traditionell zum Jahreswechsel befragt wurden. 5. Januar. Die Met

    [22905 Zeichen] € 5,75