Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

    Journal

    Gefährliche Listung

    Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

    Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

    [12019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 065

    Service Schwerpunkt ECR

    Totgesagte leben länger: Category Management ist erfolgreich

    Immer mehr Händler setzen auf das ECR-Warengruppenmodell-CM ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten-Vereinfachung und Weiterbildung wichtig

    Frankfurt, 2. September. Der vereinfachte Day-to-Day-Ansatz, Beharrlichkeit der Fürsprecher und Erfolge der Vorreiter haben Category Management zu einer Normalität auch in Deutschland gemacht. Zwar wendet bei weitem nicht jedes LEH-Unternehmen diese ECR-M

    [6265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 009

    Handel

    Tengelmann bündelt im großen Stil

    Dienstleister holt bei Industrie ab - Metro stößt an die Grenzen - Herstellerlogistik

    vos. Frankfurt, 13. November. Der Handel nimmt logistische Dienstleistungen immer mehr in die eigenen Hände. Nach dem Vorstoß von Metro, über den Logistikverbund Systemgut die Ware bei der Industrie abzuholen, zu bündeln und den Zentrallägern zuzustellen,

    [4758 Zeichen] € 5,75