Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 058

Branchen-Forum

Keine Götterdämmerung im LEH

LZ/LBE-Jahresauftaktkongress in München - Discount gewinnt an Stärke - Vollsortimenter reagieren

München. Der LEH steht angesichts der Konjunktureintrübung vor großen Herausforderungen. Rund 150 Entscheidungsträger aus Handel und Industrie diskutierten auf dem LZ/LBE-Jahresauftaktkongress über Strategien, Formate und Trends. "Die Lage ist besser, a

[2801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 012

Handel

Lidl bereitet Start in der Schweiz vor

Discounter will erste Gespräche mit Lieferanten führen - Bau von 50 Filialen ist bewilligt

Zürich. Nach langer Vorbereitung packt Lidl den Markteintritt in der Schweiz an. Die Branche rechnet ab Herbst mit dem Discounter. Doch hat sich Aldi bereits mit über 60 Märkten einen Vorsprung gesichert. "Lidl kommt. Darauf können sich die Schweizer fre

[3083 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 064

Marketing

"Der Kampf im Schweizer Handel wird über den Preis geführt"

St. Galler Handelstag diskutiert über verschärften Wettbewerb durch Discounter - Strukturbereinigungen setzen sich fort

St. Gallen. Der Markteintritt deutscher Discounter verschärft massiv den Wettbewerb. Dennoch bieten sich Schweizer Retailern Profilierungschancen. "Eine nachhaltige Profilierung wird zum Erfolgsfaktor im Detailhandel, doch nur wenige Unternehmen haben da

[1886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

Das Schwarz-Projekt

Kaufland und Lidl: Zwei Erfolgsformate kennen keine Grenzen

Frankfurt, 22. Dezember. Ihr Mitteilungsbedürfnis steht ihrem Expansionshunger diametral gegenüber. Die verschwiegene Neckarsulmer Schwarz-Gruppe multipliziert ihre beiden ausgefeilten Discount-Formate Kaufland und Lidl in einem atemberaubenden Tempo. W

[2462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 004

Handel

Kaufland verteilt Nadelstiche

K-Marke nur vorübergehend unter Aldi Süd-Niveau - Fergen: Ausnahmen an einzelnen Standorten weiter möglich

Frankfurt, 13. November. Die Branche ist haarscharf einer neuen Preissenkungswelle entgangen. Nach der LZ vorliegenden Informationen verzichtet Kaufland darauf, seine vor kurzem eingeführte K-Marke unterhalb des Preisniveaus von Aldi Süd zu positionieren.

[3592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 004

Rückblick Handel

Große Qualen im Jahr des "Teuro"

Vom "gefühlten Preisanstieg" profitieren die Discounter - Vollsortimenter stark unter Druck - Unternehmen am Abgrund

Frankfurt, 23. Dezember. Der Euro kommt und mit ihm die "Teuro-Debatte". Die Discounter erleben einen ungeahnten Höhenflug. Die Marktanteilsverschiebungen sind enorm - viele Vollsortimenter geraten in die Bredouille. Wohl dem, der seine Hausaufgaben erled

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 001

Handel

Kaufland geht neue Wege

Neckarsulmer bereiten Eigenmarken-Auftritt vor - Schädler sondiert - Bekenntnis zur Marke

Frankfurt, 25. Juli. Die Kaufland Stiftung & Co. KG , der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe mit geschätzten 7,15 Mrd. EUR Umsatz in Deutschland, plant die Einführung von Handelsmarken. Der Startschuss dürfte erst im kommenden Jahr erfolgen. Ruper

[4062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 004

Handel

Mit Rabatten gegen die "Teuromanie"

Kaufland senkt auf Schwellenpreise - Real wiederholt Gutschein-Aktion - Zweifel an Wirkung von Sonderangeboten und Couponing

Frankfurt, 20. Juni. Der deutsche Handel lässt sich Einiges einfallen, um den Verbraucher endlich wieder zum Konsum zu bewegen. Doch die Zweifel mehren sich, ob Rabatte und Coupons geeignet sind, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. Ungewöhnliche

[5871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 050

Journal Marketing und Märkte

Gebt die Regionen zurück

Während der vergangenen Jahre sind viele Regionalmarken verschwunden. Dabei müssten gerade diese Produkte in einem ausgeprägten Förderalstaat wie Deutschland gefragt sein. Experten werfen dem Handel vor, er lasse sich hier eine gute Chance entgehen und nutze die mittelständische Industrie aus. von Dietrich Holler

[13987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 006

Handel

Handel muss bei Wurst und Fleisch umdenken

Garantien der Vorstufe nicht vorbehaltlos vertrauen - Mehr Kontrolle - Pauschalverurteilung scharf kritisiert - LZ-Umfrage

Frankfurt, 25. Januar. Der Lebensmittelhandel reagiert solidarisch auf die oft pauschalen Vorwürfe, die Politik, Fleischerverband und Bauern-Lobby erheben. Eine Umfrage der LZ zeigt aber, dass der Lebensmittelhandel bei der im Sog der BSE-Krise aufgekomme

[5259 Zeichen] € 5,75

 
weiter