Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 054

    Service Marketing

    Aldi lässt sich nicht mit Aldi-Mitteln schlagen

    GfK-Studie zur Entwicklung der Discounter in 2002 - Wachstum hat sich rasant beschleunigt - Filialnetze weiter verdichtet

    Nürnberg, 24. April. Mit der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 hat sich das kontinuierliche Wachstum der Discounter und der Handelsmarken rasant beschleunigt. Im Einkaufsverhalten der Verbraucher, im Angebotsverhalten des Handels, aber auch im D

    [4776 Zeichen] Tooltip
    Filialnetzverdichtung stößt an Grenzen - Potenzialausschöpfung von Aldi im Einzugsgebiet

    Mehr Preisaktionen - größere Abschläge - Veränderungsraten zum jeweiligen Vorjahresquartal in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 049

    Service Marketing

    Verbraucher und Händler verharren in antrainierten Ritualen

    Aktionszuwächse wiegen das Minus im Normalgeschäft nicht auf - Konsumgüterhersteller auch mit dem 3. Quartal nicht zufrieden

    Frankfurt, 31. Oktober. Die gute Nachricht zuerst: Der Euro spielt für die Verbraucher beim Einkauf von Konsumgütern für den täglichen Bedarf nicht mehr die Rolle des Buhmanns. Die schlechte: Auf das Marktgeschehen hat dies keine gravierenden Auswirkungen

    [3417 Zeichen] Tooltip
    LZ/Information Resources GfK - LEH-Preistracking
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 052

    Service Marketing

    Freispruch für den Einzelhandel

    Durchschnittspreise bei Konsumgütern im ersten Quartal rund 1 Prozent unter Vorjahresniveau

    Frankfurt, 8. Mai. Der Verkauf von Nahrungs- und Genussmitteln ist für den Handel derzeit alles andere als ein Genuss: Im Vergleich zum letzten DM-Quartal musste er seine Waren in den ersten drei Euro-Monaten im Durchschnitt erneut günstiger anbieten, um

    [3969 Zeichen] Tooltip
    LZ/Information Resources GfK - LEH-Preistracking
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 063

    Service Marketing

    Preiskämpfe drücken den Umsatz

    LEH leidet unter Stagnation trotz höherer Verbrauchsausgaben - 1999 leichtes Plus

    chr. Frankfurt, 18. Februar. Obwohl die Verbraucher im vergangenen Jahr mehr Geld für ihren privaten Verbrauch ausgegeben haben, konnte der Handel seinen Umsatz nicht steigern. Diese Bilanz zieht die GfK in Nürnberg für 1998. Nun schon im sechsten Jahr

    [3128 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Magie macht Marken mächtig

    Handelsblatt-Tagung: Handels- und Erstmarken nehmen das Mittelfeld in die Zange

    kon./chr. Frankfurt, 5. Februar. Die Euphorie der letzten Jahre ist verflogen. Starke Umsatzsprünge lassen sich mit Handelsmarken nur noch unter großem Aufwand erzielen. Warum das so ist und was sich dagegen tun läßt, war Diskussionsgegenstand der 3. Hand

    [4179 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 056

    Service Marketing

    Mit Einstiegspreisen Kunden binden

    GfK fragt zum zweiten Mal LEH-Marktleiter und Verbraucherinnen nach Handelsmarken

    ae. Frankfurt, 19. Juni. Nach 1994 hat die GfK Panel Services, Nürnberg, nun zum zweiten Mal in einer repräsentativen Befragung LEH-Marktleiter und Verbraucherinnen zum Thema Handelsmarken interviewt. Auch für die nähere Zukunft rechnet das Gros der Mar

    [3586 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 055

    Service Marketing

    Marken ständig neu verankern

    GEM lädt zum Markendialog zwischen Wissenschaftlern und Praktikern ein

    ke. Frankfurt, 20. Februar. Den Dialog zwischen Theorie und Praxis wollte die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (GEM), Wiesbaden, eröffnen. Das Rezept: Eine eintägige Veranstaltung, in der Wissenschaftler und Markenartikler zu Wort kamen,

    [7417 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 056

    Service Marketing

    Aldi und Edeka sind am bekanntesten

    LZ. Nürnberg, 9. Mai. Nennen deutsche Verbraucher spontan die ihnen bekannten Einkaufsstätten im Lebensmittelmarkt, fällt am häufigsten der Name Aldi (60 Prozent), an zweiter Stelle folgt Edeka mit 32 Prozent. Für beide Unternehmen gilt, daß sie - wie bei

    [824 Zeichen] € 5,75