Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 018

    Hintergrund

    Der nervöse Konsument

    Trendforschung: Peter Wippermann präsentiert den Nachfolger des "hybriden Verbrauchers" - und der ist unberechenbar Von Jürgen Scharrer

    Es gibt schlechtere Orte für ein Interview: Frankfurt am Main, eine Hotelterrasse hoch über der Stadt, man hat einen famosen Blick auf die Skyline, in der Ferne ist der Taunus zu sehen, es darf geraucht werden, alles ist bestens. Peter Wippermann, der Do

    [9495 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 045

    Service Branchen-Forum

    Handelstag setzt auf Mehrwert

    Schweizer Detailhandel sucht Antworten im Discountzeitalter - Mit Emotionen Kunden binden

    St. Gallen, 24. Mai. Zum 2. Schweizer Handelstag kamen in St. Gallen am Dienstag rund 400 Teilnehmer aus Handel und Industrie zusammen. Zahlreiche Referenten zeigten auf, wie der Schweizer LEH mit Mehrwertkonzepten im Discountzeitalter punkten kann. Gast

    [4744 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 022

    Unternehmen Verbrauchsgüter

    Lehrstunde für Tiefkühl-Experten

    Tiefkühltagung: Grey-Chef Bernd M. Michael referiert über Brand Signals / Minoru Tominaga kritisiert die Kundenfeindlichkeit

    Frankfurt Die diesjährige Tiefkühltagung, die vom Deutschen Tiefkühlinstitut, Köln, organisiert wurde, war von zufriedenen Mienen über die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres geprägt. Doch mit provokanten Thesen sorgten hochkarätige Referenten wie

    [3316 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 055

    Service Marketing

    Marken ständig neu verankern

    GEM lädt zum Markendialog zwischen Wissenschaftlern und Praktikern ein

    ke. Frankfurt, 20. Februar. Den Dialog zwischen Theorie und Praxis wollte die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. (GEM), Wiesbaden, eröffnen. Das Rezept: Eine eintägige Veranstaltung, in der Wissenschaftler und Markenartikler zu Wort kamen,

    [7417 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 063

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Partnerschaft im Kundeninteresse

    12.Fichtelgebirgsgespräche: Streit um Handelsmarken und Herstellermarken

    ae. Bischofsgrün, 30. Mai. Praktische Erfahrungen des Miteinanders und Gegeneinanders von industrie- oder handelsgeführten Markenartikeln waren Ende April das Thema der diesjährigen Fichtelgebirgsgespräche. Man wolle - auch bei dieser zwölften Auflage d

    [9003 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 065

    Service LZ - Schwerpunkt Convenience

    Chance zur Marktgestaltung nutzen

    Kay Hafner erläutert die Faktoren eines nicht multiplizierbaren Einheitskonzeptes

    Frankfurt, 23. November. Das Thema Convenience läuft in Deutschland zur Zeit Gefahr, in einem Jahr das aufholen zu wollen, wofür andere Länder ein Jahrzehnt oder mehr brauchten. Es ist nicht damit getan, vor beliebte Begriffe wie Sortiment, Messe, Shop od

    [17739 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 069

    Service Goldener Zuckerhut

    Präzisionsarbeit ohne Kalaschnikow

    Thomas Roeb über die Faszination eines durchrationalisierten Systems

    Den Beweis, daß vom Discount - neben dem Verbraucher - auch die Konkurrenten, Lieferanten und Mitarbeiter profitieren, trat Dr. Thomas Roeb, Consultant bei Roland Berger & Partner, Brüssel an. Sich in der "Kunst des Weglassens" zu üben - ganz so wie es di

    [6751 Zeichen] € 5,75