Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 21,22,23

Journal

Volle Kraft voraus

Bei den europäischen Einkaufskooperationen des Handels ist derzeit viel in Bewegung. Doch das Geschäft gestaltet sich mühsam. Auch die neuen Allianzen von Leclerc/Rewe und Auchan/Metro müssen erst noch Drehmoment entwickeln. Gerd Hanke

Papier ist geduldig. Es ist nun schon neun Monate her, seitdem die deutsche Metro Group und die französische Groupe Auchan ihre Vereinbarung über eine internationale Einkaufspartnerschaft bekannt gemacht haben. Die Erwartungen waren groß. Eine zweist

[16915 Zeichen] Tooltip
Ein Kommen und Gehen bei Europas Einkaufskooperationen Europäische Einkaufsallianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2014 Seite 006

Handel

Edeka-Genossen freuen sich über Agenor-Bonus

Mehrheit der Regionen schüttet direkt an Kaufleute aus – Minden und Nord bilden die Ausnahme

Hamburg. Die internationale Einkaufskooperation Alidis/Agenor beschert den Edeka-Kaufleuten auch in diesem Jahr wieder eine Ausschüttung. Fünf von sieben Regionen lassen einen Teil des Geldsegens inzwischen in Form einer direkten Vergütung an die Kaufleute fließen.

[2732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2014 Seite 6

Handel

Edeka-Genossen freuen sich über Agenor-Bonus

Mehrheit der Regionen schüttet direkt an Kaufleute aus – Minden und Nord bilden die Ausnahme

Hamburg. Die internationale Einkaufskooperation Alidis/Agenor beschert den Edeka-Kaufleuten auch in diesem Jahr wieder eine Ausschüttung. Fünf von sieben Regionen lassen einen Teil des Geldsegens inzwischen in Form einer direkten Vergütung an die Kaufleute fließen.

[2732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 028

Journal

"Ich bin geleast"

Bert Swartsenburg, Geschäftsführer von AMS Sourcing, über die Tücken beim gebündelten Einkauf für elf Händler und die Erfolgsaussichten einer europäischen Handelsmarke.

Herr Swartsenburg, Skeptiker sehen in internationalen Händlerallianzen reine Diskussionsvereine. Stimmt das? Natürlich gibt es auch bei AMS Sourcing viel Austausch von Erfahrungen und Know-how - das ist doch etwas sehr Positives. Doch AMS hat weitaus me

[13665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 004

Handel

Edeka-Zentrale schüttet Millionen aus

Sonderbonifikation für das zweite Quartal geplant - Genossen sollen Gelder von Netto und Agenor bekommen

Hamburg. Die geplante Sonderbonifikation für die Edeka-Einzelhändler steht. Die millionenschweren Ausschüttungen sollen nach LZ-Informationen voraussichtlich im zweiten Quartal erfolgen. Zeit zum Durchatmen dürfte Markus Mosa dieser Tage kaum bleiben. W

[5422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 033

Journal

Was nun?

Der Abgang des machtvollen Edeka-Vorstandschefs Alfons Frenk trifft die Gruppe in einer wichtigen Phase. Die Reaktionen sind noch nicht absehbar. | Gerd Hanke

Alfons Frenk, der Edeka in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Vorstandschef zuvor seinen Stempel aufdrückte, verlässt die Kommandobrücke der Hamburger Edeka Zentrale & Co. KG. Am 1. Mai 2003 hatte Frenk, ehemals Geschäftsführer der Edeka-Minden-Hann

[10000 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 001

Seite 1

Frenk hält die Linie durch

Große Hoffnungen auf Alidis - Jubiläumsrabatt mit Gegenleistungen - Industrie weiter skeptisch

Paris, 26. Oktober. Edeka-Chef Alfons Frenk wirkte geradezu euphorisch. In Paris berichtete er mit seinen Kollegen von Intermarché, Michel Pattou, und Constan Dacosta, Eroski, über die ersten Erfolge der Kooperation Alidis. "Alidis wird zu einem starken

[4082 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 004

Handel

Edeka verbucht Erfolg bei Konditionsverhandlungen

Industrie unter massivem Druck - Lobby-Arbeit über Markenverband - Frenk unter Beschuss

Frankfurt, 2. März. Die Konditionsverhandlungen zwischen der Edeka-Gruppe und der Industrie verlaufen dem Vernehmen nach erfolgreicher, als es der Industrie derzeit wohl lieb ist. Das schürt die Gerüchteküche um Edeka-Vorstandschef Alfons Frenk. Die für

[2634 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

Journal

Jumbo-Baby für Europa

Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

[13636 Zeichen] Tooltip
Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
€ 5,75

 
weiter