Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 036

    Business Thema

    "Das ist wie einen Sack Flöhe hüten"

    Peter Schwartze ist seit Dezember Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode. Im TW-Interview spricht der 67-Jährige über die Verschmelzung des Textil- und Bekleidungsverbandes, die Schwiergkeiten von mittelständischen Unternehmen und die Rolle der De

    TW: Der Abgang von Josef Albert Beckmann als Gesamtverbandspräsident im Dezember kam überraschend. Für Sie auch? Peter Schwartze: Nein, das zeichnete sich schon eine ganze Weile ab. Insgesamt gesehen war das ein ganz normaler, demokratischer Vorgang. Als

    [11110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 073

    Industrie

    Gesamttextil/BBI: Verbände beschließen Fusion zum Jahr 2000

    Mit mehr Schlagkraft

    ge Bonn - Der Gesamtverband der Textilindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (Gesamttextil) und der Bundesverband Bekleidungsindustrie (BBI) werden zum 1. Januar 2000 fusionieren. Ab dem nächsten Jahrtausend werden die deutsche Textil- und Bekleidu

    [4180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 110

    Industrie

    Europäischer Runder Tisch für Innovation und Umwelt: Kick-off-Workshop

    Für die gesamte textile Pipeline

    bd Bochum-Wattenscheid - Eine praxisorientierte Arbeit mit schnellen Resultaten für die gesamte textile Pipeline haben sich die Initiatoren des Europäischen Runden Tisches für Innovation und Umwelt in Bochum-Wattenscheid auf die Fahnen geschrieben. Inte

    [3498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 232

    Industrie

    Bekleidungsindustrie : Die Unternehmen haben einen beispiellosen Strukturprozeß bestanden

    Meister der Anpassung

    Wenn man nach fünf Jahrzehnten Bilanz zieht, dann haben die deutschen Hersteller von Web- und Maschenbekleidung sich im internationalen Wettbewerb gut behauptet. Aber die notwendige Anpassung kostete die Branche viel Substanz, an Unternehmen und Beschäfti

    [14264 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 132

    Industrie

    Textil- und Bekleidungsindustrie: Mit institutionalisierter Kooperation der Verbände zu größerer Effizienz nach innen und stärkerem Einfluß nach außen

    Die Zeichen der Zeit erkannt

    ak Bonn - Mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Textil und Mode (atm), in der sich Gesamttextil und Bundesverband Bekleidungsindustrie vorige Woche zusammenschlossen, ist ein wichtiger Schritt in die Richtung eines einheitlichen Verbandes der deutschen

    [6250 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 255

    Personen

    Briefe

    Branchengespräch mit Rexrodt

    "Strategisches Versandenlassen"

    Gerd Hohe, Präsident des Verbandes der Damenoberbekleidungsindustrie (DOB- Verband) zu unserem Bericht "Trübe Branchenentwicklung" in TextilWirtschaft 24/96 auf Seite 75: "In Ihrem Artikel zu der Pressekonferenz des Bundesverbandes Bekleidungsindustri

    [4132 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 072

    Industrie

    TW-Gespräch mit Dr. Fritz Goost: Industrie und Gewerkschaft bei Bundeswirtschaftsminister Rexrodt

    Ansätze, aber kaum Ergebnisse

    fg Köln - Die Textil- und Bekleidungsindustrie hat mehr erreicht als andere Branchen, so Dr. Fritz Goost, nämlich die Bildung von Arbeitskreisen zu den Kernthemen Exportoffensive, Innovationsoffensive und Ausbildungsinitiative. Dr. Fritz Goost, Präsiden

    [5799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 145

    Industrie

    Griechenland

    Subvention für die Textilbranche?

    TW Eschborn - Die griechische Regierung fordert nach Informationen von Gesamttextil und dem Bundesverband Bekleidungsindustrie (BBI) eine Beihilfe von 400 Mill. ECU aus dem EU-Strukturfonds für die Textil- und die Bekleidungsindustrie des Landes als Preis

    [1282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1993 Seite 105

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Gespräch im Bundeswirtschaftsministerium

    Gegen neue Bedingungen bei PLV

    TW Köln - Die deutsche Bekleidungsindustrie ist besorgt über die "EG- Harmonisierung" bei der passiven Lohnveredelung (PLV) und verlangt, daß die bisherige Regelung erhalten bleibt. Bei einem Treffen einer Delegation des Bundesverbandes Bekleidungsindus

    [2572 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 180

    Industrie

    Europäische Spitzenverbände: Textil, Masche und Bekleidung finden zusammen

    Verbandskonzentration stärkt Lobby

    Ic Brüssel - Rechtzeitig zum Start des EG-Binnenmarktes haben sich, von der Branchenöffentlichkeit fast unbemerkt, die europäischen Spitzenverbände der Textil-, Maschen- und Bekleidungsindustrie zu einer "operativen Einheit" zusammengefunden. Nachdem imme

    [4361 Zeichen] € 5,75