Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 010

Handel

Spitzenverband nimmt Konturen an

Satzungsentwurf erarbeitet - Mehrheitsprinzip statt Einstimmigkeit - Dissens mit BAG?

mv. Frankfurt, 22. Juli. Die deutschen Handelsverbände sind auf dem Weg zu einem neuen Spitzenverband einen wichtigen Schritt weitergekommen. Auf Geschäftsführerebene wurde ein Satzungsentwurf abgesegnet, dem nun im Herbst die Gremien der Einzelverbände i

[3688 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Der Handel Nr. 06 vom 01.06.1999 Seite 012

Handel & Politik

Mehrwehrsteuer

"Belastungsgrenze erreicht"

Dem Handel droht Unheil aus dem Finanzministerium: Die rot-grüne Regierung diskutiert eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Unternehmer und Verbände reagieren zunehmend sauer.

Unter Deutschlands Einzelhändlern geht die Angst vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer um. Auch, oder gerade weil sich die Bundesregierung nicht klar äußern mag, gilt eine Anhebung als sehr wahrscheinlich. Namhafte Händler laufen dagegen Sturm. Weil die Ü

[9248 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Der Fürther Discounter Norma will nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld im laufenden Jahr insgesamt 45 neue Filialen eröffnen. Lidl Discount eröffnet in diesen Tagen eine weitere Niederlassung in Alzenau in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Präsid

[3079 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 026

Recht

Kritik am Herkunftsland-Prinzip

Verbände zur Richtlinie für elektronischen Geschäftsverkehr angehört

p.k. Bonn, 15. April. Die geplante EU-Richtlinie für einen einheitlichen Rechtsrahmen im elektronischen Geschäftsverkehr wird von Handel und Verbraucherschützern zwar grundsätzlich begrüßt. Das bislang im Kommissionsentwurf favorisierte sogenannte Herkunf

[3441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 006

Handel

Der GVE will Großhändlern die Tür öffnen

BGA plant Mitgliedschaft im Einzelhandelsverband - Spitzengremium soll sich mehr Gehör verschaffen

mv. Frankfurt, 18. März. Der Gemeinschaftsverband des Deutschen Einzelhandels (GVE) ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Schon bald könnte der Bundesverband der Groß- und Außenhändler (BGA) die Reihen des bislang einzelhandelsorientierten Verbandes s

[2291 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 026

Recht

Handel lehnt Neuregelung weiterhin ab

Ablehnungsfront beim Hearing zu den 630-DM-Jobs - Finanzielle Belastungen befürchtet

p.k. Bonn, 18. Februar. Kritik auf breiter Front hagelte es bei einer ersten Anhörung des Arbeits-und Sozialausschusses des Bundestags zur geplanten Neuregelung der 630-Mark-Jobs. Während Vertreter der Sozialversicherungsträger und der Gewerkschaften verf

[2895 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 010

Handel

GVE will handeln

In den meisten Fragen einig - Sozialpolitischer Ausschuß

mv. Frankfurt, 10. Dezember. Der Gemeinschaftsverband des Deutschen Einzelhandels (GVE) will sich in sozialpolitischen Fragen mehr Gehör verschaffen. Erster Schritt dazu: Die Einrichtung eines gemeinsamen Ausschusses von HDE, BFS und BAG. Auf den gemein

[2221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 069

Service Personal und Management

Streit um Kombilohn im Einzelhandel

HDE rechnet mit 50 000 neuen Arbeitsplätzen - Gewerkschaften befürchten Lohn-Dumping

chr. Frankfurt, 20. August. Höchst unterschiedliche Reaktionen haben die Vorschläge der CDU zum Kombilohn im Einzelhandel hervorgerufen. Die Gewerkschaften lehnen das neue Modell entschieden ab; Arbeitgeber sowie die Branchenverbände BFS und BAG stehen de

[5400 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 06 vom 01.06.1998 Seite 016

Handel & Politik

Umfrage

"Rabattgesetz abschaffen"

Lovro Mandac fordert die Abschaffung des Rabattgesetzes - Umfrage unter Entscheidern in Handel, Wirtschaft und Politik.

Wir wollten wissen, wie führende Vertreter in den Unternehmen, den Verbänden und der Politik heute über das Rabattgesetz denken. Unsere Fragen an die Top-Repräsentanten: Welche Berechtigung hat das Rabattgesetz heute noch? Jeder weiß, daß viele Verbrauc

[21994 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 04 vom 01.04.1998 Seite 016

Handel & Politik

Gemeinschaftsverband

Dissonanz statt Resonanz

Die Einzelhandelsverbände bündeln ihre Kräfte - in wichtigen Fragen aber scheiden sich die Geister.

Die Einzelhandelsverbände haben sich viel vorgenommen. Die drei führenden Organisationen wollen dem Einzelhandel mehr Gehör verschaffen. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs - Warenh

[7745 Zeichen] € 5,75

 
weiter