Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 022

    Recht

    "Ohne Gentechnik" bekommt schlechte Noten

    Jahresbilanz nach Liberalisierung - Verbreitung im Handel weiter gering - Einheitliches Logo

    Berlin. Gut ein Jahr nach der umstrittenen Liberalisierung der Kennzeichnung "ohne Gentechnik" zieht die Lebensmittelwirtschaft eine negative Bilanz. Die Vorgaben hätten sich nicht bewährt, urteilt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (B

    [1006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 026

    Recht

    Europäer werden benachteiligt

    BLL kritisiert Nulltoleranz für nicht zugelassene GVO - Jahrestagung in Berlin

    Berlin. Die Lebensmittelwirtschaft sieht dringenden Handlungsbedarf beim Umgang mit Spuren nicht in der EU zugelassener gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Die praktizierte Politik der Nulltoleranz gilt dem BLL als Einfallstor für Wettbewerbsverze

    [2503 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 028

    Recht

    Aussage "ohne Gentechnik" umstritten

    Schwieriger Kompromiss zur Verordnung über Neuartige Lebensmittel und Lebensmittelzutaten - Koalition in der Zwickmühle

    Berlin, 13. Dezember. In der Regierungskoalition geht die Auseinandersetzung um die von der SPD forcierte Liberalisierung der bislang sehr strengen Kennzeichnung "ohne Gentechnik" in die heiße Phase. Nach LZ- Informationen soll die Nachbesserung der "Neu

    [3901 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 022

    Recht

    Seehofer prescht bei Gentechnik vor

    Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" soll erleichtert werden - Union fühlt sich übergangen - Industrie ist strikt dagegen

    Berlin, 19. Juli. Bundesernährungsminister Horst Seehofer (CSU) und die SPD-Bundestagsfraktion wollen die bislang sehr strengen Regeln für die Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" entschärfen. Die Unionsfraktion jedoch und auch die Ernährungswirtschaft sind g

    [3758 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 028

    Recht

    Skepsis gegenüber Kennzeichnungsplan

    Gentechnikfrei-Vorschläge von Handel und Lebensmittelwirtschaft abgelehnt - AgV begrüßt Vorstoß / Von Petra Klein

    Bonn, 26. März. Erwartungsgemäß unterschiedlich fallen die Reaktionen der betroffenen Wirtschaft und der Verbraucherverbände auf den Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums zur Kennzeichnung von Lebensmitteln als gentechnikfrei aus. Dabei überwiegt die

    [5235 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 026

    Recht

    Gen-Regelungslücke trifft den Handel

    Wie die Kennzeichnung von Produkten aus Gen-Mais oder Gen-Soja ab 1. November aussieht ist unklar - Von Petra Klein

    Bonn, 30. Oktober. Industrie und Handel müssen weiterhin mit der Hängepartie zur Umsetzung der EU-Kennzeichnungsregelung für "Gen-Soja" und "Gen-Mais" leben, die am 1.November in Kraft tritt. Auch in dieser Woche konnte man sich in Brüssel nicht auf die d

    [5144 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 030

    Recht

    Gemeinsamer Standpunkt zur Gen-Kennzeichnung

    Eine Etikettierung nur bei "signifikanten" Unterschieden zu bestehenden Lebensmitteln gefordert

    Wie. Luxemburg, 26. Oktober. Gegen die Stimmen Deutschlands, Dänemarks, Schwedens und Österreichs hat der Rat der EU-Bildungsminister am Montag dieser Woche in Luxemburg wie erwartet den Gemeinsamen Standpunkt zur sogenannten Novel-Food-Verordnung festgel

    [6471 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 026

    Recht

    Kein gemeinsamer Standpunkt

    Fünf Länder beharren auf umfassender Kennzeichnung von Gen-Tech- Lebensmitteln / Von Petra Klein

    Bonn, 8. Juni. Mit seiner Linie für eine umfassende Kennzeichnung aller Produkte aus gentechnisch veränderten Lebensmitteln konnte sich Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) offenbar im Bundeskabinett durchsetzen. An der kompromißlosen Haltung De

    [5842 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 026

    Recht

    Drei Minister um Mithilfe gebeten

    Wie. Bonn, 25. Mai. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat in der vergangenen Woche in drei gleichlautenden Schreiben an die Bundesminister Seehofer (Gesundheit), Rexrodt (Wirtschaft) und Borchert (Landwirtschaft), die Minister um

    [1218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 19.05.1995 Seite 028

    Recht

    Ethikberater-Entwurf als Vorlage

    Frankreich präsentiert neues Papier zur Gen-Kennzeichnung

    p.k. Bonn, 18. Mai. Ein neues Papier zur "Novel-Food"-Kennzeichnung hat die französische Ratspräsidentschaft jetzt vorgelegt. Der französische Vorstoß orientiert sich an den Empfehlungen der "Beratergruppe für ethische Aspekte der Biotechnologie" und st

    [2241 Zeichen] € 5,75