Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2014 Seite 008

Handel

Kaiser’s zeigt die höchste Flächenleistung

LZ vergleicht Umsatz- und Filialentwicklung von sechs regionalen Anbietern sowie Rewe und Edeka

Frankfurt. Tengelmann verkauft die Supermärkte an Edeka, weil der harte Wettbewerb keine Alternative lasse, so die Begründung in Mülheim. Eine Aussage, die Fragen aufwirft. Denn im Vergleich mit anderen Filialisten weist Kaiser’s die höchste Flächenleistung auf.

[3791 Zeichen] Tooltip
Filialisierte Super- und Verbrauchermärkte - Umsatzentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2014 Seite 8

Handel

Kaiser’s zeigt die höchste Flächenleistung

LZ vergleicht Umsatz- und Filialentwicklung von sechs regionalen Anbietern sowie Rewe und Edeka

Frankfurt. Tengelmann verkauft die Supermärkte an Edeka, weil der harte Wettbewerb keine Alternative lasse, so die Begründung in Mülheim. Eine Aussage, die Fragen aufwirft. Denn im Vergleich mit anderen Filialisten weist Kaiser’s die höchste Flächenleistung auf.

[3791 Zeichen] Tooltip
Filialisierte Super- und Verbrauchermärkte - Umsatzentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 004

Handel

Otto rudert beim Online-Handel für Food zurück

Zweifel an der Rentabilität des Geschäftsmodells - Erfolglose Gespräche mit Edeka und Rewe

Hamburg. Der Versandhandelskonzern Otto wird nach LZ-Informationen den angekündigten Wiedereinstieg ins Online-Geschäft mit Lebensmitteln aller Voraussicht nach wieder abblasen. Noch ist offiziell keine Entscheidung gefallen, doch nach LZ-Informationen

[2996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 006

Handel

PHD sieht sich für Jahresgespräche gerüstet

Langness wirbt für Leistungsfähigkeit des neuen Einkaufsverbundes - 20 neue Standorte für 2011 geplant

Kiel. Der neue Einkaufsverbund PHD als Nachfolgeorganisation der Markant-Untergruppe BBB+R geht dieser Tage mit viel Selbstbewusstsein in die Jahresgespräche. Verhandelt wird mit rund 250 Food- und Nonfood-Lieferanten. Herrmann Langness, Inhaber von Bar

[4641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 004

Handel

BBB&R bündelt Kräfte für Eigenmarkenkonzept

Konzertierte Aktion soll die Wettbewerbsfähigkeit verbessern

Offenburg. Die Markant-Untergruppe BBB&R will in Sachen Eigenmarke aufholen und für ihre Mitglieder tragfähige Konzepte vor allem für den Preiseinstieg entwickeln. In einer Arbeitsgruppe sollen nun die entsprechenden Details festgelegt werden. Die Unter

[2353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 008

Handel

Dresden ist vorsichtig

Konsum plant auf Vorjahreshöhe - Kooperation mit Bela

Dresden. Zurückhaltend plant Konsum Dresden das Jahr 2009. Schon ein Umsatz auf Vorjahreshöhe wäre ein Erfolg. Manchmal sei es wie "Stochern im Nebel", umschreibt Roger Ulke, Vorstandssprecher der Konsumgenossenschaft Dresden, die Schwierigkeiten eine w

[2011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 008

Handel

Konsum Dresden setzt auf Bartels

Lieferantenwechsel soll Umsatz pushen - Eröffnung in Nürnberg

Dresden. Konsum Dresden erwartet 2008 steigende Umsätze und eine Ergebnisverbesserung. "Wir werden in diesem Jahr Umsatz und Ergebnis verbessern", sagte Vorstandssprecher Roger Ulke der LZ. Die ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres weisen in diese

[1389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 004

Handel

Konsum kehrt Edeka den Rücken

Dresden. Die Edeka Nordbayern verliert Konsum Dresden als Großhandels-Kunden. Ab Juni beschaffen die Dresdener über das Markant-Mitglied Bartels-Langness. Nach LZ-Informationen soll das Verrechnungsvolumen 60 bis 70 Mio. Euro betragen. Hintergrund des We

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 006

Handel

Edeka sieht für kleine Märkte keine Zukunft

Flächen unter 400 qm gelten als Ballast - Markant gesteht kleinen Läden Potenzial zu - Spar weist Größennachteile auf

Frankfurt, 8. Januar. Strategisch gesehen, gelten kleine Supermärkte mit weniger als 400 qm Verkaufsfläche als Ballast oder Abschmelzungspotenzial. Doch der Strukturwandel zu größeren Flächen stellt Handelskonzerne wie die Spar vor große Probleme. Bei ihn

[5399 Zeichen] Tooltip
Deutlicher Schwund - Zahl der GH-Kunden in Deutschland, ausgewählte Unternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

Handel

"Auch 2004 keine echte Wende"

Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

[7338 Zeichen] € 5,75

 
weiter