Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 18 vom 04.05.2000 Seite 062

Medien

Digital-TV Mit ihrer neuen Software-Entwicklung XTV möchte die NDS Group werbefinanzierten TV-Sendern den Weg in die interaktive Ära ebnen

Werbevisionen für die Generation XTV

Zeitversetzten TV-Konsum will die NDS Group zum Hauptargument für digitales Fernsehen machen.

Frankfurt / Der Mensch als soziales Wesen entpuppt sich regelmäßig als Mythos, sobald es ums Fernsehen geht: Während «Ran» sind Fußballfans für die Welt nicht zu sprechen, «Gute Zeiten, schlechte Zeiten»-Fans stehen werktags um 19.40 Uhr nicht für ihre Mi

[10811 Zeichen] Tooltip
Kreislauf aus Interaktion und Information - Wie die technischen Elemente die XTV-Marktpartner untereinander vernetzen

Die Content-Explosion
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 036

Unternehmen Know-How

Nur Unterhaltung kann noch differenzieren

Bedeutung der Entertainment-Industrie für die Positionierung von Marken/Studie von Booz, Allen & Hamilton über den Aufbruch in die Entertainment Economy

Hamburg / Die Entertainment-Branche boomt. Wachstumsraten, die teilweise doppelt so hoch sind wie die des Bruttosozialprodukts, lassen andere Branchen nicht ruhen - sie nutzen den Entertainment-Faktor, um die Marken von anderen Produkten zu differenzieren, wie eine Studie der Unternehmensberatung Booz, Allen & Hamilton belegt.

[10833 Zeichen] Tooltip
Entertainment sells - Unternehmen suchen nach schwer kopierbaren und damit weicheren Differenzierungsmerkmalen

Unterhaltung nutzen - Unternehmen machen sich die Wirkung von Entertainment zunutze
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 045

Interactive

Keine Angst vor dem Mitbewerber

Bertelsmanns E-Commerce-Angebot BOL will Marktführer Amazon in Europa überrunden / Amazon läßt sich nicht schrecken

FRANKFURT Nach gut hundert Tagen zieht Bertelsmann positive Zwischenbilanz ihres E-Commerce-Angebots BOL. Und sieht sich ihrem Ziel, Marktführer Amazon.com zumindest in Europa zu überholen, nicht mehr ganz fern. "Wir sind spät gestartet, aber dafür senk

[5875 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 070

Interactive Online Dienste

Wandel zum Medienunternehmen

AOL vollzieht den Wandel vom Online-Dienst zum gesamteuropäischen Medien- und Marketingunternehmen. Im Wettbewerb werden harte Bandagen angelegt. HORIZONT-Interview mit Andreas Schmidt, President & CEO von AOL Europe

Seit Ihrem Amtsantritt vor einigen Monaten geht AOL aggressiver im Markt vor denn je. Insbesondere die Rechtsabteilung wird in die Offensive geschickt. Was bezwecken Sie damit? Andreas Schmidt: Wir sehen uns nicht als Aggressoren, fahren aber auch keine

[12777 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 053

Interactive

Vorstoß für das Maß aller Dinge

GfK und Ipsos gründen mit Media Metrix europäisches Joint-venture für eine einheitliche Messung der Online-Nutzung

NÜRNBERG Noch in diesem Jahr wird es neben den IVW-Währungen Page Impressions und Visits einen neuen Standard zur Messung von Online-Reichweiten geben. Protagonisten des Vorhabens sind die GfK-Gruppe und die US-Firma Media Metrix. "Die Werbungtreibenden

[7201 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 001

Service

Start für E-Commerce

Cebit zeigt Internet-Angebote der IT-Branche - Jetzt geht es um die Player im Netz

rod. Hannover, 26. März. Die größte Messe der Welt, die Cebit, hat es deutlich gemacht: An Electronic Commerce, an Handel und Geschäftsbeziehungen per Internet, kommt niemand mehr vorbei. Das Hard- und Softwareangebot für E- Commerce hat unübersehbar auch

[4650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 042

Journal Kommunikation

1,4 Mio. Europäer sehen bereits Digital-TV

Digitales Fernsehen als weltweites Spielfeld / Teil 2: Europa / Von Wolfgang J. Koschnick

Das digitale TV läßt die Zahl der Programme explodieren, auch in Europa. Ein Bilanz zum langsamen Vordringen einer neuen Technologie im wichtigsten Medium für Werbung und Unterhaltung. In Europa ist das digitale Fernsehen in Frankreich am weitesten fort

[10618 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 060

Interactive Nachrichten

Telekom-Firmen wachsen durch Fusionen

In 20 Jahren könnte es nur noch 5 Global Player geben, die 80 Prozent des Marktes unter sich aufteilen/Ron Sommer mahnt unternehmerische Freiräume an

FRANKFURT In dieser Woche tritt das Abkommen über die weltweite Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte in Kraft. Darin verpflichten sich die 70 Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation (WTO), ihre Telekommunikationsmärkte ausländischen Anbietern

[7622 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

Journal Multimedia

Standard-Software lockt Händler

Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

[20019 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 067

Interactive Nachrichten

Freizeichen für preiswertes Telefonieren

Internet-Telefonie: Deutsche Telekommunikationsunternehmen rüsten auf/Germany.Net und Mediaways starten in Kürze eigene Web-Phone-Angebote

Frankfurt Der traditionelle Telekommunikationsmarkt in Deutschland bekommt Konkurrenz. Der Grund: Die Internet-Telefonie verspricht Dumping-Preise bei Ferngesprächen. Geschäfte in Gesamthöhe von rund 500 Millionen Mark sollen dadurch verloren gehen. Davon

[7037 Zeichen] € 5,75

 
weiter