Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

Analyse

Deutsche Händler weltweit aktiv

Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

[2595 Zeichen] Tooltip
Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 008

News

FOKUS

Köster im Kaufhof-Vorstand: Ulrich Köster (44) wird zum 1. Januar 2007 Arbeitsdirektor und Vorstand der Kaufhof Warenhaus AG, Köln. Er wird im Vorstand für die Ressorts Personal und Sozialpolitik/Recht zuständig sein. Diese Aufgaben liegen derzeit noch b

[2109 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Ein Konzern wird zerlegt

Chronik einer angekündigten Sanierung

September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

[8928 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 034

Medien

Gut gezielt

Die Jagdsaison ist eröffnet. Die großen Fachpresse-Konzerne und Außenwerbungsgiganten wittern Übernahmepotenziale im deutschen Markt. Die Handelsunternehmen machen den etablierten Programmzeitschriften Konkurrenz und die Frauenpresse eröffnet den Preiskampf. Newcomer wie "Woman" und "Tier-Bild" erobern trotz Werbeflaute erfolgreich den Markt.

[3474 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 037

People Business

UNTERNEHMEN Volker Saar zeichnet seit kurzem für Marketing und Vertrieb bei Lichtwer Pharma verantwortlich. Der Betriebswirt war vor seinem Wechsel zu dem Berliner Pharmaunternehmen als Vertriebsleiter Deutschland bei Roche Consumer Health in Eppstein t

[15224 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 114

New Economy

Markenaufbau Bertelsmann beteiligt sich an Webmiles / Erste konkrete Schritte in Richtung Offline-Präsenz

Meilenweiter Vorsprung gesucht

Mit Bertelsmann will Webmiles die Wettbewerber Payback und Bonus.net endgültig abhängen.

München / Das Knallen der Sektkorken soll bis über die Stadtgrenze Münchens hinaus zu hören gewesen sein. Mit dem Einstieg der zur Bertelsmann Arvato gehörenden Bertelsmann Service Group (BSG) hat sich Webmiles ein komfortables Polster geschaffen. BSG ist

[6129 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 070

Interactive Electronic Business

Pure Players heizen den Wettbewerb an

Der E-Commerce-Markt in Europa verdoppelt sich in diesem Jahr. Aber der Vorsprung der US-Firmen bleibt groß. Analysten räumen Pure Players, die sich aufs Online-Geschäft konzentrieren, die größten Chancen ein. Der Verkauf muß durch ausgeklügelte Mark

Die Einführung des Euro führt Europa aus der Sicht der Amerikaner aus dem E-Commerce-Dunkel. Kürzlich fragte ein US-Journalist ernsthaft, ob "der Euro nun den Beginn des E-Commerce in Europa erlaubt". Die Antwort, daß auf englischen, deutschen und skandin

[8966 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 060

Interactive

Maßgeschneiderte Offerten locken Kunden

Öffnung des Telekommunikationsmarktes und sinkende Internet-Tarife machen Deutschland zu einem Wachstumsmarkt für E-Commerce / Von Thomas Geitner

DÜSSELDORF Immer mehr Unternehmen erkennen das WWW als professionelles Vertriebsinstrument, das dem Anbieter den Weg zu interessanten, zahlungskräftigen Zielgruppen ebnet. Gleichzeitig bietet es der Werbebranche ein spannendes neues Medium neben den klass

[13223 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 040

Journal Marketing und Märkte

Das Ende der Idylle: mehr Konsalik als Kafka

Der Buchmarkt ist auf dem Weg zum Norm-Markt / Erfolgreiche Filialisten / Von Anne Buhrfeind

Der Buchhandel - eine Idylle, strukturell zurückgeblieben? Durch Privilegien geschützt und überhaupt irgendwie anders als der Handel sonst? Nicht mehr lange. Die Privilegien sind in Gefahr und die Rationalisierer auf dem Vormarsch. "Ich bin", erklärt de

[13247 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 044

Journal LZ-NET E - Commerce

Millionen per Internet

Bücher: Bereits über 100 Mio. DM Online-Umsatz in Deutschland

Bertelsmann steigt bei BarnesandNoble.com ein. Der reine Internet- Buchversand Amazon.com erzielt einen Qurtalsumsatz von 116 Millionen Dollar. Die deutschen Internet-Umsätze mit Büchern summieren sich 1998 trotz der Internet-Lücke gegenüber den USA berei

[7785 Zeichen] € 5,75

 
weiter