Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 144 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

[22130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 033

IT und Logistik

Obi eröffnet Internet-Baumarkt

Rund 4500 Artikel im Web - Bestellungen auch in den Märkten möglich - Fulfillment übernimmt Bertelsmann-Tochter Arvato

Wermelskirchen. Obi hat seinen lange erwarteten Online-Shop eröffnet. Das Unternehmen will das Angebot von heute knapp 4500 DIY-Artikeln im Internet " Schritt für Schritt" weiter ausbauen. Unter www.Obi.de präsentiert die Tengelmann-Tochter Obi seit Anf

[2433 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 27.05.2010 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Ostrowski und Neumann fordern Werbe-Aus Nachdem Hartmut Ostrowski, Chef von Bertelsmann, zu dem auch RTL gehört, ein Werbe-Aus auf ARD und ZDF gefordert hat, legen diese Woche CDU-Staatsminister Bernd Neumann und der ehemalige Kulturstaatsminister und "

[3350 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 04.03.2010 Seite 022

Medien

Exklusivität spaltet Branche

Verlage verhandeln mit Bertelsmann-Töchtern über E-Kiosk-Teilnahme

Die Verhandlungen zum geplanten E-Kiosk von Bertelsmann zeigen: Der schwierigste Punkt ist die Frage der Exklusivität. Die Initiatoren DPV und Direct Group möchten, dass möglichst viele Verlage ihre Inhalte nur über die gemeinsame Plattform vertreiben (H

[1047 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 023

Medien

Bertelsmann bestückt Onlinekiosk

Gespräche mit möglichen Gesellschaftern, Partnerverlagen, Telkos, Geräteherstellern und Werbeagenturen "auf der Zielgeraden"

Seit Monaten zimmern Bertelsmanns Töchter Direct Group und DPV an einer Shoppingplattform für Presse und Bücher. Jetzt kommt die Inneneinrichtung: Das Projekt nimmt Gestalt an. Mit dem Begriff "epochal" sollte man behutsam umgehen, gerade beim Verlagsve

[9844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 034

Business Panorama Handel

BuyVIP zieht bei GMX ein

Shopping-Club erweitert Reichweite über Kooperation mit Web-Portal

Der Shopping-Club BuyVIP setzt seinen Expansionskurs fort. Nur wenige Monate nach dem Eintritt in die Märkte Polen, Portugal und die Niederlande hat der Online-Shopping-Club eine Partnerschaft mit United Internet Media (UIM), dem größten Online-Vermarkte

[2034 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 07.08.2008 Seite 004

Thema der Woche

Communities ködern Kunden

Social Commerce soll für Netzwerke zur Erlösquelle werden / Etliche Wettbewerber im Markt gelten als denkbare Partner

Der Werbemotor in den Communities stottert. Social Shopping gilt inzwischen als eine vielversprechende Ergänzung. Nun will auch StudiVZ-Boss Marcus Riecke dabei kräftig mitverdienen.

[8839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 056

Business

Im Club der roten Preise

Der Online-Shopping-Club BuyVIP wächst stetig. Mit Bertelsmann ist jetzt ein weiterer Partner eingestiegen.

Venture Capital-Gesellschaften haben den Online-Markt mit Mode für sich wiederentdeckt. Nach dem Hype im Jahr 2000 und der darauffolgenden Krise ist das Geschäftsmodell Online-Shopping mit Mode für Finanz-Investoren offensichtlich wieder attraktiv geword

[4213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 025

IT und Logistik

Douglas.de wächst zweistellig

Sortimentsausweitung und Internet-TV - Logistische Abwicklung bei Arvato - Internationalisierung

Frankfurt, 20. April. Das Handelsunternehmen Douglas wächst überdurchschnittlich mit E-Commerce. Douglas.de verzeichnet ein Umsatzwachstum von 46 Prozent zum Vorjahr. Für dieses Jahr steht die Internationalisierung der Online-Aktivitäten auf dem Plan. Di

[3546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 071

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Ebay ist die eigentliche Konkurrenz der Versender"

Statt der Big Books propagiert man bei KarstadtQuelle jetzt das Internet als Vertriebsweg. Reicht das?

Neckermann heißt jetzt Neckermann.de. Und sonst? "Grundsätzlich ist es sicher richtig, sich stärker auf das Gebiet E-Commerce zu fokussieren", sagt Klaus Harnack von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister und Partner. "Die Zukunft gehört dem Mu

[3941 Zeichen] € 5,75

 
weiter