Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 032

IT und Logistik

Bücher laufen online gut

Frankfurt, 9. Oktober. Zur Buchmesse zeigen sich die deutschen Buchhändler erfreut über den Absatzkanal Web. Auf Basis seiner "Internet-Umfrage" schätzt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Online-Umsatz mit Büchern für das vergangene Jahr auf e

[1110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 045

Journal Nonfood

Rohlinge verderben den Umsatz

Der CD-Absatz bricht dramatisch ein. Die Musikverlage sehen sich von Raubkopierern bedroht.Doch die Krise ist zu einem guten Teil hausgemacht. Denn die Preispolitik treibt die Liebhaber ins Internet. Von Felix Holland

[15169 Zeichen] Tooltip
Top-Labels unter sich - Weltmarktanteile der Musiklabels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 028

E-Business

Bertelsmann verliert Lust an BOL

Verkauf oder Schließung des Online-Shops-Verhandlungen mit Amazon und anderen Firmen

Frankfurt, 5. September. Bertelsmann will aus seinem Internet-Shop BOL aussteigen. Ob das den länderweisen Verkauf oder die Schließung bedeutet, ist offen. Es gab bereits erste Gespräche mit Amazon-Chef Jeff Bezos. Buch.de (Douglas) zeigt Interesse an BOL

[3409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2002 Seite 049

Net Economy Content Commerce Community

MUSIKVERTRIEB Konzerne starten Onlineangebote / Mediamarkt führt Download-Service ein / E-Plus plant I-Mode-Service

Big Player spielen auf Sicherheit

FRANKFURT / Fast hätte schon niemand mehr daran geglaubt: Nach langen Verzögerungen sind die großen Musikkonzerne zum Jahreswechsel in das Geschäft mit Musik-Downloads eingestiegen - wenn auch vorerst nur in den USA. BMG, Warner Music und EMI haben ihre P

[4723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 028

E-Business

Otto reist zusammen mit Travelocity

US-Internet-Marktführer baut Europa-Angebot zusammen mit OFT - Investitionen "bis zu 50 Millionen US-Dollar"

Frankfurt, 27. September. Die Otto-Gruppe und das weltweit umsatzstärkste Internet-Reisebüro Travelocity haben die Verträge für ein Joint Venture Travelocity Europe unterschrieben. Beide Unternehmen gaben bekannt, je nach Markterfordernissen "bis zu 50 Mi

[3957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 026

E-Business

BITS UND BYTES

DealTime.com und Web.de kooperieren

Frankfurt, 9. November. Das Internetportal Web.de und der Preisrobot Dealtime.com (Germany) GmbH sind eine Partnerschaft eingegangen. Dadurch besteht die Möglichkeit, im Web.de Shopping-Guide über den Service von DealTime direkt Preis-und Produktvergleich

[1213 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 062

Interaktive Spots

Ein Klick macht schick

Fashion-TV, Segelkanal, Kleingärtnerchannel: Das interaktive Digitalfernsehen jagt keine Quote, sondern Individuen - auch bei der Werbung

Leichter werden Machos kaum für die digitale Medienzukunft zu begeistern sein als durch das Versprechen, nicht mehr von TV-Spots für Damenbinden gequält zu werden. Wenn jeder sein Wunschprogramm ins Haus geliefert bekommt, reicht es schon, ein Mann zu sei

[10762 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2000 Seite 060

New Economy

E-COMMERCE GfK und MMXI legen zur 50. Jahrestagung neue Studien vor / Positive Prognose für elektronischen Handel

Neue Hoffnung im E-Commerce

Nürnberg / Die Goldgräberstimmung im E-Commerce ist erst einmal vorbei. Pleiten von Boo.com & Co halten die Onlinehändler aber auch nicht auf. Rund 20 Prozent der deutschen Unternehmen sind derzeit im E-Commerce aktiv, der überwiegende Teil engagiert sich

[4551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 037

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Marken verteidigen Preise

Forrester-Kongreß diskutiert Strategien erfolgreicher Web-Shops

Einen verstärkten Wettbewerb zwischen Start-up Internet-Unternehmen und den Online-Ablegern traditioneller Handelsunternehmen sagte der Forrester- Kongreß "Verkaufen an Europas digitale Konsumenten" voraus. Billig-Preise bis hin zum Verkauf unter Einsta

[5617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 036

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Kampf mit Musik

Amazon.de und BOL starten CD-Verkauf

Fast gleichzeitig steigen Amazon.de, die deutsche Tochter des Internet- Kaufhauses Amazon.com, und der Bertelsmann Online Buchladen BOL in den Verkauf von Musik-CDs ein. BOL will "ab Mitte November" in vier Ländern gleichzeitig starten: Deutschland, Gro

[2155 Zeichen] € 5,75

 
weiter